
Die EAM-Stiftung hat heute bekannt gegeben, dass sie 2025 soziale Projekte in der Region fördern wird. Der Hauptpreis in Höhe von 6.000 Euro wird an den Förderverein der Musikschule des Landkreises Altenkirchen verliehen. Mit diesem Preisgeld wird an der Franziskus-Grundschule in Wissen eine Streicherklasse ins Leben gerufen, die sich speziell an sozial und finanziell benachteiligte Kinder richtet.
In dieser Streicherklasse erhalten die Kinder die Möglichkeit, gebührenfreien und hochwertigen Musikunterricht im Rahmen einer Ganztags-AG zu genießen. Zudem sind geplante Anschaffungen neuer Streichinstrumente vorgesehen, um den Unterricht zu bereichern. Die symbolische Übergabe der Stiftungsurkunde an Stefanie Neuhoff und Marc Schaeferdiek erfolgte durch Marco Müller und Johannes Rudolph.
Förderung durch die EAM-Stiftung
Insgesamt unterstützte die EAM-Stiftung 27 Projekte in elf Landkreisen mit einer Fördersumme von 75.000 Euro. Die Zahl der Bewerbungen für die Stiftungspreise war mit 241 Organisationen und Initiativen hoch. Die Schwerpunkte der Förderung sind Natur- und Umweltschutz, Sport sowie Erziehung und Bildung für Grundschulkinder. Die EAM-Stiftung wurde vor 19 Jahren gegründet und hat sich zum Ziel gesetzt, das soziale Miteinander zu fördern und die Lebensqualität vor Ort zu verbessern.
Das heimische Unternehmen EAM engagiert sich darüber hinaus jährlich für über 500 lokale Vereine und Initiativen. Die Förderbereiche umfassen Sport, Natur- und Umweltschutz sowie Kultur und Soziales, wie auf der Webseite von EAM hervorgehoben wird. Die Stiftung zeichnet gemeinnützige Projekte mit wechselnden Schwerpunktthemen aus und interessierte Organisationen können sich über bereitgestellte Buttons bewerben. Dabei müssen relevante Informationen zum Projekt und dem Unterstützungsbedarf angegeben werden. EAM prüft die Anliegen und kontaktiert die Bewerber zeitnah, um die Unterstützung zu sichern.
AK-Kurier berichtete, dass die EAM-Stiftung soziale Projekte fördert.
EAM informiert über sein Engagement in der Region.