
Am 14. Januar 2025 fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Vardeilsen im Dorfgemeinschaftshaus statt. Ortsbrandmeister Markus Hagemann eröffnete die Versammlung mit einer Gedenkminute für die Opfer des Anschlags auf dem Weihnachtsmarkt in Magdeburg, insbesondere für André, ein 9-jähriges Mitglied der Kinderfeuerwehr. Zu den anwesenden Gästen zählten Kameradinnen und Kameraden der Einsatz- und Altersabteilung, fördernde Mitglieder sowie Stellvertretender Stadtbrandmeister Sascha Böker, Ehrenortsbrandmeister Hermann Kahle und Wilfried Kappei, während Stadtbrandmeister Lars Lachstädter aufgrund einer anderen Versammlung nicht teilnehmen konnte und der Versammlung einen guten Verlauf wünschte.
Im Jahr 2024 hatte die Feuerwehr Vardeilsen insgesamt vier Einsätze, darunter einen Brandsicherheitswachdienst beim Eulenfest in Einbeck. Bei den Übungsabenden wurde gezielt für Wettbewerbe trainiert, was zur Qualifizierung für die Kreiswettbewerbe und einem 16. Platz auf Abschnittsebene führte. Die Feuerwehr Vardeilsen bildet zusammen mit den Feuerwehren Avendshausen, Rengershausen und Kohnsen den Löschzug 4, dessen künftige Aufgaben die Dekontamination bei Großbränden im Stadtgebiet umfassen könnten.
Ausbildung und Ehrungen
Im Rahmen der Versammlung konnten mehrere Mitglieder für ihre Leistungen ausgezeichnet werden: Tim Welteroth und Max Wennrich schlossen die modulare Truppmannausbildung erfolgreich ab, während Tim Welteroth am Sprechfunklehrgang und Manuel Franz am Maschinistenlehrgang teilnahm. Paul-Philipp Birkhahn erhielt eine Grundschulung für Sicherheitsbeauftragte und Björn Kappei eine Schulung zum Wertungsrichter. Manuel Franz wurde zum Oberfeuerwehrmann und Lars Helmker zum Hauptfeuerwehrmann befördert, während Paul-Philipp Birkhahn für 25-jährige aktive Mitgliedschaft geehrt wurde. Die Feuerwehr Vardeilsen hatte zum Jahresende 2024 insgesamt 103 Mitglieder, darunter 27 in der Einsatzabteilung sowie 76 in der Altersabteilung und fördernde Mitglieder.
Ortsbürgermeisterin Antje Sölter überbrachte Dank von Rat und Verwaltung sowie vom Ortsrat für die gute Zusammenarbeit.
Am 25. Februar 2025 fand die Jahreshauptversammlung des ABC-Dienstes bzw. Löschzugs Gefahrgut (LZ-G) in Tornesch statt, wie Firefighter24 berichtete. 51 Mitglieder der Einheit, die bei Einsätzen mit gefährlichen Stoffen tätig wird, waren anwesend. Der Leiter Markus Ketelsen hielt einen Jahresrückblick und bedankte sich bei den Mitgliedern für deren Arbeit. Die Einheit hat 62 Mitglieder, die auch in anderen Feuerwehren im Kreis Pinneberg aktiv sind.
Im vergangenen Jahr war der LZ-G bei 19 Einsätzen aktiv, die auch Fachberatungen und größere Gefahrstoffaustritte umfassten. Es fanden 36 Dienstveranstaltungen statt, um den Ausbildungsstand zu verbessern, während eine ganztägige Veranstaltung bei NUVIA Instruments durchgeführt wurde, um verschiedene Szenarien zu üben. Lars Hochgürtel wurde einstimmig zum neuen Kassenprüfer gewählt, und Kamerad Manfred Sommer wurde nach 22 Jahren Dienst in die Ehrenabteilung verabschiedet.
Bei den Ehrungen erhielten Lennart Ahrens und Jens Magnus Langer die Florianmedaille in Bronze für 10 Jahre Mitgliedschaft, während Andre Treder, Markus Müller und Timo Gerkens mit der Florianmedaille in Silber für 15 Jahre ausgezeichnet wurden. Thomas Wichelmann wurde mit der Florianmedaille in Gold für 20 Jahre geehrt. Bei den Beförderungen wurden Lars-Ole Hansen zum Hauptlöschmeister mit zwei Sternen und Oliver Baumgarten zum Brandmeister ernannt.
Stefan Mohr überbrachte Grüße vom Kreisfeuerwehrverband und kündigte den dritten Bauabschnitt der Feuerwehrtechnischen Zentrale an, einschließlich eines neuen Übungsturms und der Modernisierung des Atemschutzübungshauses. Zudem ist ein neues Fahrzeug, ein Gerätewagen Hygiene, in Planung, um die Einsatzstellenhygiene zu verbessern. Der offizielle Teil der Versammlung endete nach anderthalb Stunden, gefolgt von einem geselligen Abend.