NortheimReisen

Northeimer Azubis erobern Europa: Praktika im Ausland starten durch!

In den letzten zwei Jahren haben 28 Auszubildende der Berufsbildenden Schulen 2 in Northeim (BBS 2) Auslandspraktika im Rahmen des „Erasmus+“-Programms absolviert. Dies stellt einen bedeutenden Schritt dar, da die BBS 2 erstmals die Möglichkeit für ihre Auszubildenden offerierte, internationale Erfahrungen zu sammeln.

In diesem Jahr und im kommenden Jahr können erneut bis zu 30 Auszubildende für zwei Wochen ins EU-Ausland reisen. Zu den Praktikanten zählen unter anderem Jan Brennecke und Florian Gutterwill, die in Cherbourg, Frankreich, ein Praktikum absolvierten. Brennecke konnte von einem hohen Maß an Vertrauen und eigenständiger Arbeit berichten und erhielt sogar ein Jobangebot vor Ort. Gutterwill wiederum hatte mit Sprachbarrieren zu kämpfen. Obwohl er kein Französisch sprach, fand er Wege, sich mit Englisch und Zeichensprache verständlich zu machen.

Erfahrungen aus Rumänien

Hannes Marwede und Maximilian Ernst reisten nach Brateiu, Rumänien, wo sie einen Schuppen sanierten. Während Marwede bereits Erfahrung aus einem vorherigen Aufenthalt in Birthälm, Rumänien, sammeln konnte, äußerten beide, dass die eigenverantwortliche Arbeit eine lehrreiche Erfahrung war und sie sich vorstellen könnten, nach ihrer Ausbildung im Ausland zu arbeiten. Der Förderzeitraum für dieses zweite Kurzzeitprojekt läuft bis Juli 2026.

Oliver Homrighausen ist der Ansprechpartner für Erasmus+ an der BBS 2 und fungiert als Mentor für Rumänien. Sein Kollege Ricardo Fahlbusch ist für die betreuenden Praktika in Frankreich verantwortlich. Infotafeln zum Projekt sind im Eingangsbereich der Schule zu finden.

Zusätzlich bieten die Kurzzeitprojekte im Rahmen von Erasmus+ eine wertvolle Möglichkeit für kleinere oder unerfahrene Einrichtungen, europäische Fördermittel zu erhalten. Wie na-bibb.de berichtet, sind diese Projekte ideales Format für Berufsbildungseinrichtungen, die erste Erfahrungen mit internationalen Mobilitätsprogrammen sammeln möchten. Weitere Informationen hierzu sind im Infoblatt „Kurzzeitprojekte: Ihr Einstieg in Erasmus+ Berufsbildung“ verfügbar.