EinzelfallNortheim

VW Golf blockiert Radweg: Unmut in Uslar nach 14 Tagen!

Ein stillgelegter VW Golf sorgte für Unmut in der Region, als er 14 Tage lang den Fuß- und Radweg neben der Landesstraße zwischen Uslar und Eschershausen (Kreis Northeim) blockierte. Der Golf war nach einem Polizeieinsatz am 17. April stillgelegt worden, weil der Fahrer keinen Führerschein hatte und unter dem Einfluss von Drogen stand. Darüber hinaus stellte die Polizei Drogen und ein verbotenes Messer im Fahrzeug sicher und nahm die Kennzeichen sowie den Schlüssel mit.

Der Halter des Fahrzeugs wurde umgehend informiert, dass das Auto entfernt werden müsse. Obwohl die Straßenmeisterei Uslar über den Vorfall informiert wurde und zwei Baken zur Absicherung aufstellte, unternahm sie keine weiteren Maßnahmen. Dies führte dazu, dass Fußgänger und Radfahrer ausweichen mussten, was in der Bevölkerung auf Unverständnis stieß. Unbekannte demontierten das Fahrzeug teilweise, was einen geschätzten Schaden von 1500 Euro verursachte. Am 30. April wurde das Fahrzeug schließlich abtransportiert, nachdem Polizei und Straßenmeisterei eine Einigung über die Entfernung erzielt hatten. Uslars Bürgermeister Torsten Bauer betonte, dass die Stadt nur innerhalb der Ortschaften zuständig sei, jedoch eine Entscheidung treffen würde, falls das Auto nicht entfernt werde, wie HNA berichtete.

Polizeikontrolle mit Flucht

In einem weiteren Vorfall geriet ein grauer VW Golf mit PB-Kennzeichen am 11. August in eine Polizeikontrolle. Gegen 2 Uhr in der Marienstraße wollte eine Polizeistreife den Golf anhalten, doch der Fahrer gab Vollgas und entfernte sich in Richtung Friedrichstraße. Dabei missachtete er mehrere Verkehrszeichen, unter anderem ein Rotlicht, und bog rücksichtslos in eine andere Straße ab. Die Polizei nahm die Verfolgung auf, verlor das Fahrzeug aber schließlich aus den Augen.

Gegen den Fahrer des VW Golf wird nun wegen „grob verkehrswidrigen und rücksichtslosen Fortbewegens“ ermittelt. Die Polizei sucht in diesem Zusammenhang Zeugen, die Informationen über das Fahrzeug oder dessen Insassen geben können. Verkehrsteilnehmer, die sich durch die Fahrweise des Golf-Fahrers gefährdet fühlten, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 05251/3060 bei der Polizei zu melden, wie Westfalen-Blatt berichtete.