
Die Verkehrsunfallstatistik für die Wesermarsch wurde in Delmenhorst vorgestellt und gibt Einblicke in die Unfallsituation des Jahres 2024. Im gesamten Gebiet der Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch ereigneten sich insgesamt 7764 Verkehrsunfälle. Davon fielen 1861 Unfälle in den Landkreis Wesermarsch, wobei es 875 Unfälle im Bereich des Polizeikommissariats Brake und 986 Unfälle im Bereich Nordenham gab.
Im Vergleich zu 2023 zeigen die Zahlen einen Rückgang: In Nordenham wurden 1039 Unfälle registriert, während in Brake 904 Unfälle verzeichnet wurden. Die Hauptursachen für die Verkehrsunfälle sind Fehler beim Wenden sowie die Nichteinhaltung des Sicherheitsabstandes. Die meisten Verursacher sind Erwachsene, gefolgt von Senioren und Fahranfängern. Insgesamt erlitten 335 Personen Verletzungen, wobei 157 Verletzte aus Brake und 178 aus Nordenham kamen. Interessanterweise gab es in Nordenham einen Rückgang der Verletzten (2023: 186), während in Brake eine minimale Zunahme verzeichnet wurde (2023: 155).
Anstieg der Radfahrerunfälle
Besonders auffällig ist der Anstieg der Radfahrerunfälle im Landkreis. Im südlichen Bereich des Landkreises kam es zu 85 Unfällen mit Radfahrern im Jahr 2024, während es 2023 nur 48 waren, wobei fünf Radfahrer schwer verletzt wurden. In Nordenham stieg die Zahl der Unfälle von 70 im Jahr 2023 auf 80 im Jahr 2024, darunter 10 schwer verletzte Radfahrer. Ein hoher Prozentsatz an Pedelec- und E-Bike-Fahrern ist unter den Unfallbeteiligten zu verzeichnen. Die Polizei plant deshalb Schulungen und Präventionsangebote für Radfahrer und empfiehlt Pedelec-Fahrern, einen Helm zu tragen.
Zusätzlich wurden in Nordenham 121 Fahrten unter Drogen- oder Medikamenteneinfluss gezählt, was einen Anstieg von 20 im Vergleich zu 2023 bedeutet, wobei nur zwei Unfälle in diesem Zusammenhang stattfanden. In Brake gab es einen minimalen Anstieg bei Drogenkontrollen von 58 in 2023 auf 62 im Jahr 2024, bei gleichzeitig weniger Unfällen (2023: 5, 2024: 1). Bei den Fahrten unter Alkoholeinfluss kam es in Brake zu einem Anstieg auf 62 in 2024 (57 in 2023), was zu 17 Unfällen führte (2023: 13). In Nordenham hingegen gingen die Fahrten unter Alkoholeinfluss von 72 in 2023 auf 49 im Jahr 2024 zurück, bei ebenfalls sinkenden Unfallzahlen (2023: 18, 2024: 14).
Eine umfassende Analyse der Unfälle mit Pedelecs zeigt, dass die Zahl der Pedelec-Verunglückten 2023 auf 23.658 angestiegen ist, im Vergleich zu 2.223 Verunglückten im Jahr 2014. Der Anteil der Verunglückten unter 45 Jahren hat sich in diesem Zeitraum von 10,7 % auf 31,2 % erhöht, wie [destatis.de](https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2024/03/PD24_N014_46241.html) berichtet. Im Jahr 2022 hatten 15,5 % der Haushalte in Deutschland mindestens ein Pedelec, ein deutliches Wachstum im Vergleich zu den 3,4 % im Jahr 2014.
Die Verkehrsunfallstatistik wirft ein Licht auf die Herausforderungen im Bereich der Verkehrssicherheit und die spezifischen Risiken für Radfahrer, insbesondere Pedelec-Fahrer. Dies erfordert eine gezielte Prävention und Aufklärung, um die Unfallzahlen weiter zu senken.