
In der Stadt Delmenhorst sowie im Landkreis Oldenburg werden in der kommenden Woche mobile Blitzer zur Geschwindigkeitsüberwachung eingesetzt. Diese Maßnahme wurde bekannt gegeben, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Die Standorte der mobilen Blitzer für die Woche vom 17. bis 21. Februar wurden veröffentlicht, wie dk-online.de berichtet.
Zusätzlich zu den mobilen Blitzern sind auch stationäre Blitzer im Einsatz. Verkehrsteilnehmer sollten sich darauf einstellen, dass an weiteren Stellen mit blitzenden Geräten gerechnet werden muss. Ein ähnliches Augenmerk legt die Stadtverwaltung auch auf die Nutzung von Geschwindigkeitsanzeigetafeln, die zur Unterstützung der Verkehrssicherheit bedacht werden.
Aktuelle Entwicklungen und Maßnahmen
In einem früheren Zeitraum, konkret vom 27. bis 31. Januar, wurden ebenfalls mobile Blitzer in der Region eingesetzt, wie die-nachrichten.com berichtet. Neben den Blitzer-Maßnahmen hat die Stadt eine Geschwindigkeitsanzeigetafel in der Moorkampstraße installiert, die die gefahrene Geschwindigkeit anzeigt und sich freundlich bei Fahrern bedankt, die die Höchstgeschwindigkeit einhalten.
Die Stadtverwaltung arbeitet derzeit an einem Konzept zur Optimierung des Einsatzes dieser Geschwindigkeitsanzeigetafeln. Ziel dieses Konzepts ist die Schulwegsicherung, Verkehrsberuhigung und Geschwindigkeitsdrosselung an Ortseingängen. Ferner soll ein rollierendes System für den stadtweiten Einsatz der Geschwindigkeitsanzeigetafeln entwickelt werden, wobei auch Bürgerhinweise zu den Standorten der Tafeln berücksichtigt werden. Die Geräte sind in der Lage, Verkehrsdaten zu speichern, was zur weiteren Verbesserung der Verkehrssicherheit beitragen soll.