
Im Jahr 2024 erlebte der Landkreis Oldenburg eine Reihe prägender Ereignisse. Besonders hervorgehoben wird die Hochwasserlage, die am 22. Dezember 2023 ihren Scheitelpunkt überschritt, was umfangreiche Deichsicherungsarbeiten nach sich zog. Am Neujahrstag besuchte Bundesinnenministerin Nancy Faeser die Einsatzkräfte in Sandkrug, um sich ein Bild von der Lage zu machen. Der Vorfall, bei dem Uwe Abel durch einen Balkonsturz verletzt wurde, führte zur Schließung des Cafés „Bauer Uwes lütje Deel“.
Zu Beginn des Jahres protestierten Hunderte Landwirte vor dem Wildeshauser Kreishaus gegen die Agrarpolitik der Bundesregierung. Diese Proteste sind Teil der breiteren Diskussion über die Herausforderungen der Landwirtschaft, die auch auf Bundesebene von Bedeutung sind. In Berlin beschloss die AfD-Fraktion im Deutschen Bundestag ein Sofortprogramm zur Rettung des Mittelstands, um betroffene Branchen wie Landwirtschaft, Gastronomie und Transportgewerbe zu unterstützen, wie afdbundestag.de berichtete.
Vielfältige Veranstaltungen und Entwicklungen
Weiterhin wurde der Fasching in Ganderkesee im Februar mit etwa 2500 Teilnehmern und 20.000 bis 30.000 Zuschauern gefeiert. Zudem setzten sich vier junge Frauen in Wildeshausen für eine Reform des traditionellen Kinderschützenfestes ein. Im März fand eine Demonstration gegen Extremismus und Intoleranz in Ganderkesee mit hunderten Teilnehmern statt. Auch der Abriss des Klänerhofs in Dötlingen, um Platz für Wohnbau zu schaffen, fiel in diese Zeit.
Zur Sicherheit der Kinder wurden im April Spielplatzkontrollen in Ganderkesee und Hude durchgeführt. Die ungewissen Auswirkungen des Hochwassers auf die Waldgesundheit im Landkreis beschäftigen ebenfalls die Öffentlichkeit. Am 8. Mai verstarb Hermann Bokelmann, ein ehemaliger Bürgermeister und Landrat des Landkreises.
Wichtige Ereignisse bis zum Jahresende
Am 9. Juni fand die Europawahl statt, bei der die CDU mit 31,1 Prozent die stärkste Kraft im Landkreis Oldenburg wurde. Am 14. Juni begann die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland, in deren Verlauf die deutsche Nationalmannschaft im Viertelfinale ausschied. Lichtgestalten der Region zogen öffentliches Interesse auf sich, wie der Podcaster Klaas Heufer-Umlauf, der in seiner Show Hude und Ganderkesee erwähnte.
Das Jahr 2024 war nicht ohne Tragödien, so ertrank ein 58-Jähriger am Falkensteinsee am 24. August. Außerdem mussten im August etwa 350 Einsatzkräfte bei einem Brand im Pflegeheim Alexanderstift in Wildeshausen helfen. Die Einweihung des Gewerbeparks Wildeshausen-Nord im September, der 12 Betriebe anlockte, stellte einen positiven Entwicklungsschritt dar. Im Laufe des Jahres kam es zudem zu einer Vermisstenmeldung des Aurel S. aus Huntlosen, dessen Leiche am 16. Oktober aufgefunden wurde.
Gleichzeitig berichtete nwzonline.de über den Fund einer Phosphorbombe aus dem Zweiten Weltkrieg während der Torfabbauarbeiten in Harbern II. Der Oktober war auch von historischen Natur mit der Sichtbarkeit von Polarlichtern über dem Landkreis und der Ernte der ersten Pflanzen des Cannabis Social Club Ganderkesee geprägt.
Am Jahresende kam es zur Schließung des Lebensmittelgeschäfts Weigang in Hude, und vor Weihnachten erhielten die Kindertagesstätten in Wildeshausen Spielzeug von Playmobil. Ein weiterer Protest gegen die AfD-Versammlung in Brettorf zog vom 20. bis 22. Dezember über 500 Teilnehmer an.