
Die Stadt Oldenburg lädt alle Interessierten zur 19. „jobmesse oldenburg“ ein, die am Samstag, den 26. April, und Sonntag, den 27. April, in den Weser-Ems-Hallen stattfinden wird. Die Veranstaltung erstreckt sich über eine Fläche von 3.000 Quadratmetern und erwartet über 120 ausstellende Unternehmen, darunter auch die Stadt Oldenburg selbst. Die Zielgruppe umfasst Berufstätige, Einsteiger, Schüler, Trainees und Praktikanten. Die Messe bietet vielfältige Möglichkeiten für den direkten Austausch mit Unternehmensvertretern, Workshops sowie spannende Vorträge.
Die Veranstaltung steht unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Jürgen Krogmann. Ziel ist es, den Teilnehmenden Orientierung bei der Berufswahl zu geben und Informationen über individuelle Stärken und Talente bereitzustellen. Die Stadt Oldenburg präsentiert sich als attraktiver Arbeitgeber mit über 20 Ausbildungsberufen und Studiengängen sowie 90 Berufsbildern für Berufstätige. Aktuell werden 163 Nachwuchstalente ausgebildet. Die Bewerbungsfrist für Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten ab 2026 wird voraussichtlich Ende der Sommerferien 2023 beginnen.
Öffnungszeiten und Angebote
Die Öffnungszeiten der Messe sind am Samstag von 10:00 bis 16:00 Uhr und am Sonntag von 11:00 bis 17:00 Uhr. Die Personalchefin der Stadt Oldenburg, Hedda Rosenboom, hebt die zahlreichen Vorteile hervor, die die Stadt als Arbeitgeber bietet, darunter attraktive Arbeitsplätze, gute Aufstiegschancen, Fort- und Weiterbildungsangebote, flexible Arbeitszeiten, Rad-Leasing sowie betriebliche Gesundheitsförderung. Für weiterführende Informationen steht die Karrierewebsite der Stadt Oldenburg, karriere.oldenburg.de, rund um die Uhr zur Verfügung.
Darüber hinaus veranstaltet die Stadt Oldenburg ein Networking-Treffen für Absolventen nach Abschluss ihrer Ausbildung oder ihres Studiums. Bei diesem Treffen haben die Absolventen die Möglichkeit, sich mit anderen Jahrgangsmitgliedern zu vernetzen. Geplant sind auch Ehrungen für alle ausgebildeten und studierten Teilnehmenden von der Leitung des Amtes für Personal- und Verwaltungsmanagement, ein Eintrag ins Goldene Buch der Auszubildenden der Stadt sowie besondere Anerkennungen für Absolventen mit besonders guten Leistungen. Während des Treffens werden zudem Informationen zu beruflichen und persönlichen Weiterentwicklungsmöglichkeiten bei der Stadt Oldenburg bereitgestellt.