Oldenburg

Kulinarische Kunst im Horst-Janssen-Museum: Ein Fest für die Sinne!

Am 1. April 2025 eröffnet im Horst-Janssen-Museum in Oldenburg eine neue Sonderausstellung mit dem Titel „Ich war ein Allesköcher – Horst Janssen tischt auf“. Diese präsentiert die kulinarische Perspektive der Werke des renommierten norddeutschen Künstlers Horst Janssen und wird bis zum 9. Juni 2025 zu sehen sein. Der Eintritt zu der Ausstellung ist frei.

Die Ausstellung thematisiert das Essen und die Gastronomie in Janssens Leben und Werk. Dabei liegt der Fokus auf alltäglichen Objekten wie Nahrungsmitteln, Küchenutensilien und gastronomischen Kontexten, die in verschiedenen Kunstwerken dargestellt werden. Besonders bemerkenswert ist Janssens Herangehensweise an die konventionellen Stillleben: Er verändert die Größenverhältnisse und kontextualisiert die Abbildung von Lebensmitteln, etwa im Prozess des Verderbens.

Ausstellungsinhalte

Die Besucher erwartet eine kreative Darstellung des Alltags von Horst Janssen, die den Ablauf eines typischen Tages widerspiegelt. Dazu gehören unter anderem der erste Kaffee im Bademantel, Apfelpfannkuchen zum Mittag und gesellige Stunden mit einem Gläschen Wein in seinem Lieblingsitaliener. Die gezeigten Werke umfassen Aquarelle, Zeichnungen, Radierungen sowie alltägliche Kunst auf Briefen, Einkaufszetteln, Schuldscheinen, Einschlagpapier, Bierdeckeln, Schürzen und Servietten.

Zusätzlich zur künstlerischen Arbeit werden biografische Objekte und Fotografien aus Janssens Alltag zur Verfügung gestellt. Diese bieten den Besuchern einen persönlichen Einblick in das Leben des Künstlers. Die Ausstellung wurde kuratiert von Alexandra Hoffmann, einer wissenschaftlichen Volontärin, und Antje Tietken, einer Co-Kuratorin. Weitere Informationen zur Ausstellung sind auf der Website des Horst-Janssen-Museums zu finden, wie horst-janssen-museum.de berichtet.

Der Veranstaltungsort für die Ausstellung ist das Horst-Janssen-Museum, gelegen Am Stadtmuseum 4, 26121 Oldenburg.

Für mehr Details zur Eröffnung und zur Dauer der Ausstellung verweist nwzonline.de auf die entsprechenden Informationen.