Schaumburg

Bückeberg-Klinik unterstützt Gambia: Über 150 Fernseher für Hilfe!

Die Bückeberg-Klinik in Bad Eilsen hat kürzlich über 150 Fernsehgeräte nach Gambia gespendet. Anstoß zu dieser großzügigen Spende gab Hamadi Ben M’Challa, ein Reha-Patient, der während seiner Behandlung auf die Idee kam. Die Klinik hat in die Modernisierung ihrer 160 Patientenzimmer investiert und dabei neue 43-Zoll-Fernsehgeräte angeschafft. In diesem Rahmen wurden die alten 32-Zoll-Geräte, die voll funktionsfähig sind, nicht entsorgt und stattdessen einer sinnvollen Verwendung zugeführt.

Insgesamt werden 152 der ausgemusterten Fernsehgeräte an den Bremer Verein African Muslim Association gespendet. Laut Omar Tunkara, dem Vorsitzenden des Vereins, ist die Unterstützung in der Region Sotuma Sere in Gambia von großer Dringlichkeit. Der Verein engagiert sich seit Jahren im Bau von Infrastruktur, darunter Brunnen, Krankenhäuser und Internate, und die gespendeten Fernsehgeräte sollen dort in verschiedenen Einrichtungen eingesetzt werden.

Engagement für Gambia

Das Engagement für Gambia wird auch durch andere Organisationen wie den Verein Gambia-Hilfe e.V. unterstützt, der seit 1990 die Menschen in Gambia, dem kleinsten Land Afrikas, unterstützt. Der Verein fördert Bildung und Gesundheit, insbesondere für Kinder und Jugendliche, und finanziert Projekte durch Spenden und Patenschaften. Beispielsweise wurde im Dorf Changally eine Klinik errichtet, die Gesundheitsversorgung für Menschen im Umkreis von 50 km bietet.

Im Jahr 2016 wurde zudem ein Krankenwagen durch Spendengelder nach Changally verschifft. Deutsche Fachkräfte haben lokales Personal in der Klinik ausgebildet, und auch der Bau eines Kindergartens wurde durch Spenden ermöglicht. Der Verein verzeichnet Erfolge wie den Bau einer Schule und die Unterstützung von Schulkindern.

Im Juli 2023 wurden Hilfsgüter, darunter Kleidung und Fahrräder, nach Gambia verschifft. Die Gambia-Hilfe e.V. plant, die Klinik und die Schule auch nach der Übernahme durch die Regierung weiterhin zu unterstützen und sucht kontinuierlich nach neuen Mitgliedern und Unterstützern für ihre Projekte, wie auf ihrer Webseite zu lesen ist. Die Arbeit dieser Organisation zeigt, wie wichtig Hilfe zur Selbsthilfe ist, während sie sich auch bei allen Helfern und Unterstützern bedankt.