
Die Gewerkschaft Verdi hat einen neuen Warnstreik im niedersächsischen Nahverkehr angekündigt. Ein Streik ist für den kommenden Dienstag geplant, sollte die Arbeitgeberseite kein verbessert Angebot vorlegen. Verdi-Gewerkschaftssekretär Marian Drews betont, dass die Arbeitgeber in der Verantwortung sind, ein solches Angebot zu unterbreiten. Der letzte Warnstreik am 22. April 2025 führte dazu, dass viele Busse nicht fuhren und auch der Schülerverkehr in einigen Regionen betroffen war. Rund 2.500 Beschäftigte beteiligten sich an diesem Streik, was zu massiven Ausfällen im Nahverkehr führte.
Betroffen sind unter anderem das Braunschweiger Land, Hildesheim, Lüneburg, Nordhorn, Stade und Verden. Unternehmen wie KVG Braunschweig, Regionalverkehr Hildesheim, KVG Lüneburg, KVG Stade sowie andere Verkehrsunternehmen blieben während des Streiks weitgehend in ihren Depots. Das Arbeitgeberangebot wurde von Verdi als unzureichend bewertet, da es Lohnunterschiede zwischen den Beschäftigten im Tarifvertrag Verkehrsbetriebe Niedersachsen und dem Tarifvertrag Nahverkehr (TV-N) gibt. Diese Differenz kann bis zu 3,30 Euro pro Stunde betragen.
Geplante Verhandlungen und weitere Streikankündigungen
Die Arbeitgeber können sich nicht zuletzt auf die Kritik des Arbeitgeberverbands Nahverkehr Niedersachsen (AVN) gefasst machen, der den Warnstreik als unverständlich bezeichnete, da nur ein Verhandlungstermin stattgefunden habe. Verhandlungsführer Uwe Gaßmann hob hervor, dass die Arbeitgeberseite konstruktiv in die Gespräche eingestiegen sei. Weitere Verhandlungstermine sind für den 28. April und 5. Mai angesetzt. Verdi hat bereits angekündigt, dass bei Nichterfüllung ihrer Forderungen am 28. April ein erneuter Warnstreik am 29. April geplant ist.
Verdi fordert „Gleicher Lohn für gleiche Arbeit“, um die Löhne auf das Niveau des TV-N anzuheben, da der aktuelle Tarifvertrag für rund 2.500 Beschäftigte gilt und die bestehenden Löhne bisher unzureichend sind. Die Gewerkschaft erhofft sich ein deutlich verbessertes Angebot im bevorstehenden Verhandlungstermin.