
In den Osterferien 2025 reisten zwölf Athletinnen und Athleten des VfL Stade für eine Woche in den Odenwald, um an einem intensiven Trainingslager teilzunehmen. Begleitet wurden sie von den Trainern Bianca Zastrow, Guido Clostermann, Friedo Hoefer und Frank Mund. Ihr Ziel war die ehemalige Mühle „Bachprinz“, die sich in der Nähe von Darmstadt befindet und über eine Sportanlage in Ober-Ramstadt verfügt. Laut Kreiszeitung Wochenblatt wurden die Athleten bei ihrer Ankunft herzlich von Vertretern der örtlichen Leichtathletik-Abteilung mit Kuchen und Limonade empfangen.
Das Trainingsprogramm umfasste tägliche Einheiten, die sowohl morgens als auch nachmittags stattfanden. Der Schwerpunkt des Trainings lag auf Hürden-, Sprung- und Sprinteinheiten sowie Speerwerfen auf einer speziellen Nebenanlage. Für das Waldtraining nutzten die Athleten die idealen Bedingungen des angrenzenden Waldes, der sich für Bergaufsprints bestens eignete. Dabei erhielten sie ein neues Trainingsshirt aus der Retro-Kollektion, das anlässlich des 175-jährigen Jubiläums des VfL Stade in Zusammenarbeit mit dem Sponsor mohr Sports aufgelegt wurde.
Freizeitaktivitäten und Besonderheiten
In der Freizeit wurde für ein abwechslungsreiches Programm gesorgt. Ein Tag stand ganz im Zeichen eines Ausflugs nach Heidelberg, wo die Athleten die Stadt erkunden und shoppen konnten. Eine besondere Überraschung war der Besuch von Lucas Ansah-Peprah, einem erfolgreichen Leichtathleten und Bronzegewinner bei den Europameisterschaften 2024 in Rom. Er stellte sich den Fragen der Athleten und posierte für Fotos.
Die Rückreise nach Stade fand am Freitag statt und endete mit einem geselligen Grillabend bei sonnigem Wetter. Für viel Stimmung sorgte eine Karaoke-Nacht, bei der die Teilnehmer gemeinsam sangen und tanzten. Die Athleten haben bereits Pläne für eine erneute Rückkehr in den Odenwald im Jahr 2026, möglicherweise mit einer vergrößerten Gruppe aus jüngeren Jahrgängen, wie VfL Stade Leichtathletik berichtete.