Uelzen

Geothermie-Projekt in Bad Bevensen gestoppt: Stadtrat trifft Entscheidung!

Der Stadtrat in Bad Bevensen hat das Geothermie-Vorhaben eingestellt. Mit einer Stimme Mehrheit, unterstützt von der CDU, FDP und der Gruppe „Bürger für Bad Bevensen“, wurde die Entscheidung getroffen. Die Begründung für diesen Schritt ist das finanzielle Risiko, das für die bereits verschuldete Kleinstadt nicht tragbar erscheint. Während SPD und Grüne für die Fortführung des Pilotprojekts plädierten, war die Mehrheit des Rates der Ansicht, dass die Investitionen nicht gerechtfertigt sind.

Das Ziel des Geothermie-Projekts war es, zwei Kliniken sowie die örtliche Therme mit geothermischer Energie zu beheizen. Das niedersächsische Umweltministerium hatte zudem angekündigt, die Kosten für die erforderlichen Probebohrungen zu unterstützen. Bereits in der Planung sind durch ein Gutachten und eine Machbarkeitsstudie Kosten in Höhe von etwa 750.000 Euro entstanden. Es ist bemerkenswert, dass das Vorhaben im Jahr 2023 einstimmig vom Stadtrat genehmigt worden war, was die jüngste Wendung umso überraschender macht.

Weitere Informationen

Eine detaillierte Darstellung des Projekts sowie Informationen zu geplanten Verfahren finden sich in einer bereits veröffentlichten Informationsveranstaltung des Bad Bevensener Rathauses, die online einsehbar ist, wie [bevensen-ebstorf.de](https://www.bevensen-ebstorf.de/PortalData/5/Resources/system-dateien/system-dokumente/PPP_Geothermie__Infoveranstaltung_Kurhaus_F.pdf) berichtet.

Für weitere Details zu den Hintergründen der Entscheidung und den bisherigen Entwicklungen des Projekts wird auf [ndr.de](https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/lueneburg_heide_unterelbe/Zu-teuer-Ende-fuer-Geothermie-Pilotprojekt-in-Bad-Bevensen,aktuelllueneburg11880.html) verwiesen.