Wesermarsch

Ehemaligentreffen an der Grundschule Süd: 50 Jahre nach dem Abschluss!

Am 30. März 2025 fand an der Grundschule Süd ein Ehemaligentreffen statt, das von den ehemaligen Schülern Thomas Steckel und Lothar Zimmermann organisiert wurde. Die heutige Grundschule war bis in die Mitte der 1970er Jahre eine Mittelpunktschule. Im Frühjahr 1975 schlossen Steckel, Zimmermann und rund 130 weitere Schülerinnen und Schüler an dieser Institution ihre Hauptschule ab. Der Abschluss liegt somit genau 50 Jahre zurück.

Dieses Treffen stellt das vierte Ehemaligentreffen dar, welches nach 15 Jahren wieder ins Leben gerufen wurde. Das letzte geplante Treffen, das für das Jahr 2020 vorgesehen war, musste aufgrund der COVID-19-Pandemie ausfallen, wie Kreiszeitung Wesermarsch berichtete.

Die Bedeutung historischer Schularchive

Im Kontext von Schulgeschichte und Bildungsforschung ist das Schularchive-Wiki von besonderer Relevanz. Diese digitale Plattform dient der Sammlung historischer Quellen über Schulen und bietet eine umfassende Datenbank für Historiker und Interessierte. Das Wiki verzeichnet historische Angaben und Standorte von Archivmaterial, das oft über verschiedene Einrichtungen verteilt ist. Viele Archive werden von ehrenamtlichen Kräften betreut, die manchmal keinen Zugang zu relevanter Forschung haben, wie bildungsgeschichte.de hervorhebt.

Das Ziel des Projekts besteht darin, lokale Sammlungstätigkeiten zu fördern und die Bildungsforschung zu unterstützen. Mit Hilfe des Semantic MediaWiki Systems können Nutzer auf eine Vielzahl von Informationen zu Schulen, deren Geschichte, Bildern sowie archivierten Materialien zugreifen. Künftige Erweiterungen des Wikis sollen die Integration automatisierter Abfragen und eine stärkere Einbindung externer Wissensdatenbanken beinhalten. Besonders anzumerken ist, dass das Wiki auch für Projektarbeiten mit Schülergruppen und in Universitätsseminaren geeignet ist.