
In Bremerhaven wurde die Weihnachtsbeleuchtung erfolgreich installiert, ein Projekt, das auf das Engagement der freiwilligen Helfer der Feuerwehr Lehe zurückgeht. Die Feuerwehr, die sich normalerweise bei Bränden und Unfällen um die Sicherheit der Bürger kümmert, hat auch bei der Anbringung der festlichen Beleuchtung geholfen. Der Werbekreis Lehe hatte zunächst Schwierigkeiten, Freiwillige für die Installation zu finden, was die Durchführung des Projekts verzögerte.
Ein Lagerraum musste für die Lagerung des Weihnachtsschmucks gefunden werden, bevor mit der Installation begonnen werden konnte. Zusätzlich wurde der erste Abbautermin der Weihnachtsbeleuchtung durch einen Einsatz der Feuerwehr unterbrochen. In der vergangenen Woche konnte die Installation erfolgreich abgeschlossen werden. Der Werbekreis Lehe hat den freiwilligen Helfern Dankbarkeit ausgesprochen und bereits einen Termin für die Anbringung der Weihnachtssterne in der kommenden Weihnachtszeit im Dienst-Kalender vermerkt, wie Kreiszeitung Wesermarsch berichtete.
Freiwilliges Engagement in Deutschland
Ein Blick auf die Entwicklung des freiwilligen Engagements in Deutschland zeigt, dass sich etwa 40 % der Menschen, etwa 28,8 Millionen, im Jahr 2019 ehrenamtlich engagierten. Diese Zahl ist stabil im Vergleich zu vorherigen Erhebungen, wie BMFSFJ informierte. Männer und Frauen engagieren sich nahezu gleich häufig: 39,2 % der Frauen und 40,2 % der Männer leisten freiwillige Arbeit. Es sind auch kleinere Unterschiede in der Engagementbeteiligung zwischen Ost- und Westdeutschland zu verzeichnen, die im Vergleich zu früheren Jahren abgenommen haben.
Der Deutsche Freiwilligensurvey, die größte repräsentative Bevölkerungsbefragung zum freiwilligen Engagement in Deutschland, wird alle fünf Jahre durchgeführt. Die letzte Erhebung in 2019 ergab, dass die Engagementquote kontinuirlich gestiegen ist, von 30,9 % im Jahr 1999 auf 39,7 % im Jahr 2019. Besonders hervorzuheben ist die hohe Engagementquote bei 30- bis 49-Jährigen mit 44,7 %. Bildungsunterschiede spielen ebenfalls eine Rolle: 51,1 % der Menschen mit hoher Schulbildung engagieren sich, während es bei niedrigem Bildungsabschluss nur 26,3 % sind.