
Alemannia Aachen hat sich im aktuellen Winter-Transferfenster 2025 von Verteidiger Aldin Dervisevic getrennt. Dies markiert den sechsten Abgang des Vereins in dieser Transferperiode. Dervisevic wechselt zu Eintracht Hohkeppel, einem Club in der Regionalliga West.
Der 24-jährige Abwehrspieler kam im Sommer 2019 von der U17 von Viktoria Köln zur Aachener U19 und unterzeichnete zwei Jahre später seinen ersten Profivertrag. Bereits in der Saison 2021/22 spielte Dervisevic eine entscheidende Rolle im Abstiegskampf, als er half, den Klassenerhalt zu sichern. In den folgenden Saisons 2022/23 und 2023/24 avancierte er zum Stammspieler der Mannschaft.
Karriere und Verletzungsrückkehr
Im Herbst 2023 erlitt Dervisevic jedoch eine schwere Verletzung, die als Weber-C-Fraktur und Bänderrisse diagnostiziert wurde. Nach einer erfolgreichen Rehabilitation feierte er sein Comeback im Rückspiel gegen Paderborn, wo er zum 1:0-Sieg beitrug. Eine Woche später konnte Alemannia Aachen den Aufstieg in die 3. Liga sowie einen Double-Sieg feiern.
In der laufenden Spielzeit bestritt Dervisevic einen achtminütigen Kurzeinsatz gegen SC Verl und erzielte ein Tor im Landespokal. Nach der Vertragsauflösung bei Alemannia Aachen wird er nun seine Karriere bei Eintracht Hohkeppel fortsetzen. Der Geschäftsführer und Sportdirektor von Alemannia, Sascha Eller, lobte Dervisevics Identifikation mit dem Verein und seine Mentalität. In Hohkeppel trifft er zudem auf seine ehemaligen Teamkollegen Frederic Baum und Ayman Aourir.
Zusätzlich haben in diesem Transferfenster Dustin Wilms und Thilo Töpken ebenfalls zu MSV Duisburg gewechselt, während Ulrich Bapoh zu den Sportfreunden Lotte in die Regionalliga West wechselt.