AachenRhein-Erft-Kreis

Neuer Vorsitzender Knehaus will Jugendfußball am Mittelrhein stärken!

Am 10. Mai 2025 wurde Detlef Knehaus zum neuen Vorsitzenden des Verbandsjugendausschusses (VJA) des Fußball-Verbandes Mittelrhein (FVM) gewählt. Die Wahl fand am Samstag im Rahmen des Verbandsjugendtags in der Sportschule Hennef statt. Mit 92 Delegierten aus neun Fußballkreisen erhielt Knehaus, der 58 Jahre alt und aus Aachen stammt, die Stimmen aller Anwesenden.

Sein Vorgänger Rudi Rheinstädtler gab sein Amt auf und wird am 28. Juni 2025 als Vizepräsident kandidieren. Als stellvertretender VJA-Vorsitzender wurde Kenny Hebeler aus dem Kreis Rhein-Erft gewählt. Knehaus legte besonderen Wert auf die positive Gestaltung der Zukunft des Kinder- und Jugendfußballs am Mittelrhein, mit einem Fokus auf die Förderung des Fußballs in Schulen und Kitas sowie im Jugendfußball.

Weitere Wahlen und Planungen

Im Rahmen des Verbandsjugendtages wurden Domenik Ungermann (Kreis Aachen) und Dominik Coenen (Kreis Sieg) als Nachfolger für die ausgeschiedenen Roman Achilles und Sebastian Knauth gewählt. Tanja Büscher (Kreis Sieg) und Riccardo Marangi (Kreis Heinsberg) wurden in ihren Ämtern als Vorsitzende des Mädchenspielausschusses und des Ausschusses für Fußball in Schule und Kita bestätigt. Zudem wurden Leandra Giannaki (Kreis Rhein-Erft) und Tom Gatzmanga (Kreis Sieg) als Vertreter*innen der jungen Generation neu gewählt.

Jochen Retsch bleibt weiterhin Vorsitzender des Verbandsjugendsportgerichts. Der VJA plant, in den nächsten vier Jahren den Fokus auf den Jugendfußball zu legen und die spielbetrieblichen Angebote zu überprüfen. Im Rahmen des Programms „Wir.Ihr.Zusammen“ soll zudem gezielt Mädchen für den Fußball begeistert werden.

Knehaus wird am 28. Juni 2025 formal bestätigt und könnte, abhängig von der Anpassung der Wahlperiode, bis 2029 im Präsidium des FVM vertreten sein. Außerdem fanden am Vorabend des Verbandsjugendtages Ehrungen für langjährige Ehrenamtliche statt, darunter das silberne WDFV-Jugendleiterehrenzeichen für Sebastian Knauth, Dominik Coenen, Stefan Krämer und Marcel Poschen. Aus dem Verbandsjugendausschuss schieden Sebastian Knauth, Roman Achilles und Jonathan Kipper aus.

Zusätzlich berichtete [WDFV.de](https://wdfv.de/jugend/jugendligen) über die C-Junioren-Regionalliga West, die höchste Spielklasse des Jahrgangs im Westdeutschen Fußballverband. In der Saison 2024/25 sind in den Staffeln 1 und 2 jeweils 12 Mannschaften aktiv. Die beiden letztplatzierten Mannschaften der Staffel 1 werden in die Staffel 2 der Regionalliga West absteigen, während die Mannschaften auf den Plätzen 10 bis 12 der Staffel 2 ebenfalls relegieren. Die Meisterschaft wird nach dem Abschluss der Saison im Westdeutschen Meistertitel gewürdigt.