
Am 17. Februar 2025 wird im ZDF der Zweiteiler „Lillys Verschwinden“ ausgestrahlt. Die fiktive Geschichte handelt von einem Kind, das im Spanienurlaub aus einer Ferienwohnung verschwindet. Die Hauptfiguren sind Anna und Robert Bischoff, deren fünfjährige Tochter Lilly spurlos verschwindet, während die Erwachsenen essen.
Regisseur und Drehbuchautor Thomas Berger ließ sich für die Handlung von eigenen Erfahrungen inspirieren; seine Tochter verschwand einst auf einem Weihnachtsmarkt in Mallorca. Der Film thematisiert die emotionalen Herausforderungen, die Familien in solch tragischen Situationen bewältigen müssen, sowie die Fragen nach eigener Schuld und den Ängsten der Eltern.
Die Ermittlungen der Polizei bringen keine konkreten Hinweise auf den Verbleib von Lilly. Kommissare Isabell Navarro und Antonio Gomez haben mehrere Tatverdächtige, doch der Fall bleibt undurchsichtig. Währenddessen entwickelt sich zwischen den Eltern und ihren Freunden, Sara und Niklas Grothe, eine angespannte Dynamik. Die Tatsache, dass die Mutter, Anna, möglicherweise Medikamente verabreicht hat, führt zu einem wachsenden Verdacht gegen die Eltern. Besonders diese Aspekte fügen der ohnehin angespannten Situation eine zusätzliche Schicht hinzu, in der die Beziehung der Bischoffs auf eine harte Probe gestellt wird.
Ein dramatisches Schicksal
Der Zweiteiler erinnert in seiner Handlung an den realen Fall von Madeleine McCann, die 2007 verschwand. Die Ausgangsituation zeigt, wie die Familie nach dem Verschwinden von Lilly eine emotionale Achterbahn durchlebt, geprägt von Angst, Hoffnung und Schuldgefühlen. Es entstehen Spannungen sowohl zwischen Anna und Robert als auch in ihren Freundschaften. Verdacht fällt auf neue Bekannte, Niklas und Sarah, sowie auf den Künstler Peter Maiwald, der seine Hilfe anbietet.
Die Polizei beginnt, die Bischoffs zu verdächtigen, insbesondere in Bezug auf mögliche Schlafmittel für die Kinder. Heino Ferch, der Robert Bischoff spielt, äußerte sich zu der herausfordernden Rolle und betont die emotionale Belastung, die die Charaktere durchleben. Jessica Schwarz, die die Rolle von Anna spielt, wird für ihre schauspielerische Leistung gelobt, wobei sie die Empfindungen einer besorgten Mutter eindrucksvoll verkörpert.
Der erste Teil von „Lillys Verschwinden“ wird am Montag, den 17. Februar, um 20:15 Uhr im ZDF ausgestrahlt, gefolgt von dem zweiten Teil am 19. Februar zur gleichen Zeit, wie Radio Bielefeld berichtete. Eine zusätzliche Zusammenstellung von Informationen zu ähnlichen Fällen zeigt, dass die Geschichte um Lillys Verschwinden auch im Kontext anderer verschwundener Kinder betrachtet werden kann, wie InFranken ausführte.