
Zu einem faszinierenden Kunstereignis lädt die Galerie Perspektive im Kulturhaus Ostblock in Bielefeld ein: Vom 12. bis 27. April 2025 findet dort die Ausstellung „Sterblich Sein“ statt. Kuratiert von den Künstlerinnen Xenia Gorzny, Hélène Rabita und Angelika Speigl, befasst sich die Ausstellung mit der Endlichkeit des Lebens und den vielfältigen Perspektiven, die dieses Thema eröffnet.
Xenia Gorzny thematisiert in ihren Arbeiten die Wandlung als tiefgreifenden Einschnitt, während Hélène Rabita das Paradox der Krankheit als Zeichen des Lebens beleuchtet. Angelika Speigl hingegen konzentriert sich auf die Wandlungen des Vergänglichen. Gemeinsam bringen die Künstlerinnen ein Bewusstsein für die Fragilität des Lebens und die großen Fragen darüber in die Ausstellung ein.
Öffnungszeiten und Sonderveranstaltungen
Die Ausstellung wird während mehrerer Sonderveranstaltungen ergänzt. Die Vernissage findet am 12. April 2025 um 19 Uhr statt. Sie beinhaltet eine Performance von Angelika Speigl mit dem Titel „Sai oder et …!“, dessen Untertitel „To be or not…!“ lautet. Am folgenden Tag, den 13. April 2025, wird eine Papierrollenaktion mit Speigl durchgeführt, gefolgt von „Sing-Reich“ am 20. April 2025 um 11 Uhr, in dem Marie Pascale Gräbener die Fragilität des Lebens in Liedern besingt. Zweimal wird es auch Nachtansichten mit einer Performance von Angelika Speigl geben, und die Finissage findet am 27. April 2025 um 11 Uhr statt.
Der Tod und seine Symbolik sind zentrale Themen, die auch in einem breiteren Kontext in der Kunst behandelt werden. Der Tod spiegelt die universelle Erfahrung von Sterblichkeit und Trauer wider und wird über verschiedene Kulturen und Jahrhunderte hinweg als Motiv benutzt, um die Themen Leben, Leben nach dem Tod und Vergänglichkeit zu erforschen. Laut [Parkstone International](https://parkstone.international/2024/10/31/der-tod-in-der-kunst-symbolik-mythologie-und-kulturelle-riten/) diente Kunst in der Antike, insbesondere im alten Ägypten, rituellen Zwecken und reflektierte den Glauben an das Leben nach dem Tod. Die Künstlerin Angela Speigl greift mit ihrer Ausstellung diese tiefgehenden kulturellen und symbolischen Themen auf, die den Menschen helfen, die Geheimnisse der Sterblichkeit zu verarbeiten und sich bewusst mit ihrer eigenen Existenz auseinanderzusetzen.
Die Galerie Perspektive befindet sich in der Werner-Bock-Str. 34c in Bielefeld. Die regulären Öffnungszeiten sind dienstags bis freitags von 17 bis 19 Uhr, samstags von 16 bis 20 Uhr (während der Nachtansichten bis 24 Uhr) sowie sonntags von 11 bis 14 Uhr.