
Am 31. Januar 2025 müssen Autofahrer in Recklinghausen insbesondere auf Geschwindigkeitskontrollen achten. An zwei Standorten sind derzeit mobile Radarfallen im Einsatz, die Geschwindigkeitsmessungen durch die Polizei in Nordrhein-Westfalen durchführen.
Die Blitzer stehen an folgenden Orten:
- Bruchweg (PLZ 45659, Hillerheide): 50 km/h-Zone, Blitzer gemeldet um 15:49 Uhr.
- Oerweg (PLZ 45665, Ostviertel): 50 km/h-Zone, Blitzer gemeldet um 16:57 Uhr.
Zusätzlich gibt es für Autofahrer wichtige Informationen zu den Toleranzabzügen bei mobilen Blitzern: Bis zu einer Geschwindigkeitsüberschreitung von 100 km/h wird ein Abzug von 3 km/h vorgenommen. Bei Überschreitungen über 100 km/h erfolgt ein Abzug von 3 Prozentpunkten vor der Berechnung des Bußgeldes. Die Verkehrsteilnehmer werden darauf hingewiesen, die Straßenverkehrsordnung (StVO) sowie den Bußgeldkatalog zu beachten, wie news.de berichtete.
Zusätzliche Informationen zu Blitzerstandorten
Aktuell gibt es keine Meldungen zu speziellen Gefahrentypen in Recklinghausen. Dennoch sind weitere Aspekte des Verkehrs im Beziehung auf mobile Blitzer zu berücksichtigen. Mobile Blitzer werden häufig eingesetzt, wenn stationäre Anlagen und ihre Auswirkungen auf ortskundige Verkehrsteilnehmer gering sind. Diese Maßnahmen dienen der Erhöhung der Verkehrssicherheit.
Weitere relevante Informationen über Stau, Hindernisse und andere Verkehrssituationen wurden ebenfalls zusammengetragen. Es ist darauf hinzuweisen, dass der Einsatz mobiler Blitzer eine wichtige Rolle bei der Überwachung des Verkehrsflusses spielt und dazu beiträgt, die Sicherheit auf den Straßen zu erhöhen, wie verkehrslage.de anmerkt.