
Am 5. April 2025 wird in Wiehl ein mobiler Blitzer eingesetzt, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Laut einem Bericht von news.de überwacht die Polizei in Nordrhein-Westfalen kontinuierlich den Straßenverkehr, wobei temporäre Geschwindigkeitsmessungen im gesamten Stadtgebiet durchgeführt werden können.
Aktuell ist der Blitzer an der K 48, PLZ 51674 in Bruch platziert, wo ein Tempolimit von 30 km/h gilt. Der Einsatz dieses Blitzers wurde um 20:11 Uhr gemeldet, und der letzte Aktualisierungsstand war um 20:29 Uhr am selben Tag. Geschwindigkeitsüberschreitungen können teure Folgen haben, wie durch die Straßenverkehrsordnung (StVO) und den Bußgeldkatalog geregelt.
Regeln und Auswirkungen
Die StVO regelt auch Abstandsverstöße sowie das Überfahren von roten Ampeln. Besonders zu beachten ist Paragraph 23 der StVO, der das Betreiben oder Mitführen von Geräten zur Anzeige oder Störung von Verkehrsüberwachungsmaßnahmen verbietet. Das Mitführen eines Handys mit einer Blitzer-App ist jedoch nicht strafbar, solange es während der Fahrt nicht eingeschaltet ist. Dennoch ist das Mitführen betriebsbereiter externer Radarwarner eine strafbare Handlung.
Die Überwachung durch Polizei und Ordnungsämter wird auch durch eine blitzerabhängige Karte unterstützt. Laut bussgeldkatalog.org zeigt diese Karte die Standorte von Blitzern in Deutschland, einschließlich stationärer Geschwindigkeitsmessgeräte und Ampelblitzern. Wichtige Informationen über Geldbußen und Maßnahmen sind im bundeseinheitlichen Tatbestandskatalog geregelt, der die Grundlagen für die Verkehrsnutzung schafft und zur Gewährleistung der Sicherheit im Straßenverkehr dient.