
Aktuell gibt es in Bergisch Gladbach zwei Straßen, in denen mobile Radarfallen eingerichtet sind. Die Polizei in Nordrhein-Westfalen überwacht den Straßenverkehr kontinuierlich und führt temporäre Geschwindigkeitsmessungen im gesamten Stadtgebiet durch. Am 21. März 2025 sind in Bergisch Gladbach folgende mobile Radarkontrollen zu beobachten:
- Mülheimer Straße (PLZ 51469, Duckterath): Blitzer in einer 30 km/h-Zone, gemeldet um 07:39 Uhr.
- Neufeldweg (PLZ 51427, Kalk): Blitzer in einer 70 km/h-Zone, gemeldet um 08:08 Uhr.
Mobile Radarfallen verfügen über den Vorteil, dass sie flexibel und schnell am Straßenrand aufgebaut werden können. Sie bieten einen Überraschungseffekt und ermöglichen die gezielte Überwachung von Unfallschwerpunkten. Bei diesen Geschwindigkeitskontrollen kommen radar- oder lasergestützte Geräte zum Einsatz, die in der Regel nur in eine Richtung blitzen und sowohl Kennzeichen als auch das Gesicht des Fahrers erfassen.
Funktionsweise von Blitzern
Blitzer sind technische Messgeräte zur Dokumentation von Verkehrsverstößen in Deutschland und spielen eine wesentliche Rolle bei der Überwachung der Einhaltung von Geschwindigkeitsvorschriften, wie bussgeldkatalog.net berichtet. Sie kommen in verschiedenen Formen vor, unter anderem als:
- Radaranlagen
- Videonachfahrsysteme
- Messgeräte mit Lichtschranken
- Lasermessgeräte
- Geräte mit Induktionsschleifen
- Ampelblitzer
Die Messungen unterliegen spezifischen Toleranzabzügen: Bei Geschwindigkeiten unter 100 km/h wird ein Abzug von 3 km/h vorgenommen, während bei höheren Geschwindigkeiten eine Abzug-Regel von 3% gilt. Blitzer sind sowohl stationär als auch mobil im Einsatz. Stationäre Blitzer sind häufig auf Masten montiert und verwenden Radarstrahlen, während mobile Blitzgeräte Lichtschranken zur Geschwindigkeitsmessung nutzen.