
Am Montag, dem 17. März, wurde eine 89-jährige Bochumerin Opfer eines hinterhältigen Trickbetrugs in Bochum-Leithe. Die Täter, zwei falsche Stadtwerke-Mitarbeiter, klingelten an ihrer Wohnungstür und gaben vor, die Heizungen überprüfen zu müssen.
Während der eine Täter sich mit der Seniorin unterhielt, durchsuchte sein Komplize die Wohnung und entwendete wertvollen Schmuck. Die Polizei beschreibt die beiden Männer als etwa 170 bis 175 cm groß mit kurzen dunklen Haaren. Einer der Täter war korpulent, trug ein schwarzes Oberteil und sprach mit einem Akzent Deutsch. Der zweite Täter war ebenfalls in schwarz gekleidet und trug eine graue Hose.
Zeugenaufruf der Polizei
Die Polizei Bochum hat einen Zeugenaufruf gestartet und bittet die Bevölkerung um Hinweise zu den Tätern. Entsprechende Informationen können an das Kriminalkommissariat unter 0234 909-4135 oder -4441 (Kriminalwache) weitergegeben werden. Bei Rückfragen steht Gianna Isabella Kruck unter der Telefonnummer 0234 909-1022 oder via E-Mail an pressestelle.bochum@polizei.nrw.de zur Verfügung.
Diese Art von Betrug, bei der sich Täter als Amtspersonen ausgeben, ist weit verbreitet. Laut einer Untersuchung von NDR zielen Betrüger häufig auf Senioren ab, nutzen deren Einsamkeit und Hilfsbereitschaft aus. Zu den häufigsten Maschen gehören Haustürbesuche, bei denen sich die Täter als Handwerker oder Amtspersonen ausgeben, um in die Wohnungen der Opfer zu gelangen.
Um sich zu schützen, empfehlen Experten, Besucher durch den Türspion zu prüfen, keine Fremden hereinzulassen und sich Ausweise zeigen zu lassen. Im Falle eines Betrugsverdachts sollte umgehend Anzeige erstattet und Beweise gesichert werden.