BochumHerne

Notfallpraxis in Herne: Medizinische Hilfe rund um die Uhr!

Die Notfallpraxis der niedergelassenen Ärzte in Herne wurde am 02. Dezember 2024 im Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum eröffnet. Die Praxis stellt eine wichtige Anlaufstelle für Patienten dar, die mit Beschwerden kommen, die normalerweise von ihrem Hausarzt behandelt werden würden. Der Notdienst beginnt, sobald die regulären Arztpraxen schließen, wie Marienhospital Herne berichtet.

Bei einer Besichtigung der neuen Räumlichkeiten waren mehrere Persönlichkeiten anwesend, darunter Kerstin Fritz, niedergelassene Gynäkologin und Sprecherin des Herner Ärztinnen-Netzes, sowie Dr. Mathias Bramkamp, Facharzt für Innere Medizin und Allgemeinmedizin. Auch der Abteilungsleiter Notfalldienst bei der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL), Christian Dörre, und Simone Lauer, Geschäftsführerin der St. Elisabeth Gruppe, waren vor Ort. Die Patienten werden am gemeinsamen Tresen der niedergelassenen Ärzte und der Notfallambulanz empfangen, wie Medecon Ruhr berichtet.

Organisation und Öffnungszeiten der Notfallpraxis

Die Notfallpraxis, die direkt im Eingangsbereich des Marien Hospitals Herne angesiedelt ist, ermöglicht Patienten, ohne Voranmeldung vorbeizukommen. Die Organisierung erfolgt durch die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL). Patienten wird geraten, vor ihrem Besuch telefonisch unter 116117 (kostenfrei) oder online unter www.116117.de Kontakt aufzunehmen, um eine medizinische Ersteinschätzung zu erhalten.

Die Öffnungszeiten der Notfallpraxis sind wie folgt:
– Montag, Dienstag, Donnerstag: 18 bis 22 Uhr
– Mittwoch, Freitag: 13 bis 22 Uhr
– Samstag, Sonntag sowie an Feiertagen: 8 bis 22 Uhr
Sonderöffnungszeiten an Brückentagen sind ebenfalls möglich.

In lebensbedrohlichen Fällen sollten Patienten sofort den Rettungsdienst unter 112 rufen. Zudem können für nicht mobile Patienten ärztliche Hausbesuche organisiert werden. Die ersten Wochen nach der Eröffnung haben gezeigt, dass eine erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen den niedergelassenen Ärzten und den Krankenhausmitarbeitern stattfindet.