
Die Polizei fahndet derzeit mit einem Phantombild nach einem unbekannten Serientäter, dem mindestens 54 Raubüberfälle zugeschrieben werden. Diese Vorfälle ereigneten sich in verschiedenen Städten, darunter Borken und Coesfeld sowie in den Kreisen Recklinghausen, Wesel und in Städten wie Bottrop, Bochum, Gelsenkirchen und Herne. Laut den Informationen von Münsterland Zeitung betrat der Täter in der Regel Geschäfte kurz vor Ladenschluss, bedrohte die Kassierer mit einer Schusswaffe und forderte Geld. In Situationen mit Zeitdruck setzte er Werkzeug ein, um die Kassen aufzubrechen. Bei seiner Flucht wurde er in einigen Fällen mit einem Fahrrad gesehen.
Die Ermittlungen zur Raubserie laufen bereits seit über einem Jahr. Die Ermittlungskommission „Ladenschluss“ des Polizeipräsidiums Recklinghausen wurde eingerichtet, um den Serienüberfall zu klären. Die Serie schien im Mai 2024 abzureißen, jedoch ist der Täter seit wenigen Wochen wieder aktiv geworden. In einem besonders wertvollen Hinweis hatte ein Zeuge nach einer Tat den Täter verfolgt und ein Phantombild erstellt. Trotz intensiver Ermittlungen, welche Fahndungsmaßnahmen, zivile Kräfte, Mantrailer-Hunde und Spurenauswertungen umfassen, konnten bislang keine Tatverdächtigen ermittelt werden.
Personenbeschreibung und Belohnung
Die Polizei beschreibt den gesuchten Täter als männlich, zwischen 30 und 50 Jahren alt und etwa 1,80 bis 1,85 Meter groß. Er hat eine schlanke Statur und ein mitteleuropäisches Erscheinungsbild. Bei seinen Überfällen war er typischerweise mit einer schwarzen Jacke, blauen Jeans oder einer schwarzen Regenhose, einer dunklen Umhängetasche oder einem Rucksack sowie einer schwarzen Sturmhaube, dunklen Schuhen und Handschuhen bekleidet.
Für Hinweise zur Ermittlung des Täters hat die Polizei eine Belohnung von bis zu 4.000 Euro ausgesetzt. Zeugen werden gebeten, sich unter 0800/2361-550 oder per E-Mail an RE.KK14@polizei.nrw.de zu melden. Informationen können auch über das polizeiliche Hinweisportal hochgeladen werden. Zudem hat die Polizei Kontakt zu Supermärkten und Discountern aufgenommen, um präventive Maßnahmen zu ergreifen. Die Raubserie wird am 12. Februar in der ZDF-Sendung „Aktenzeichen XY… ungelöst“ thematisiert. In dringenden Fällen sollte der Notruf 110 gewählt werden, da der Täter möglicherweise bewaffnet ist.
Ein separater Vorfall wurde ebenfalls in einer anderen Ermittlung veröffentlicht. Am 28. Januar 2021 wurde eine 53-jährige Reinigungskraft in Linz Opfer eines Überfalls. Die Polizei berichtete, dass der Täter der Frau beim Verlassen eines Objekts in den Weg trat, ihr Handy und Schlüssel entriss und sie gewalttätig zurück ins Objekt drängte. Das Opfer wehrte sich massiv, dennoch floh der Täter letztlich. Bei diesem Vorfall blieb die Polizei bislang erfolglos mit ihren Ermittlungen und ruft Zeugen zur Mithilfe auf.