Bonn

Beethoven-Orchester Bonn: Ein klingender Rückblick auf die 1920er Jahre

Am 20. September 2024 fand im Bonner Opernhaus ein Konzert des Beethoven Orchesters Bonn (BOB) unter der Leitung des Generalmusikdirektors Dirk Kaftan statt. Diese Veranstaltung war Teil einer Kooperation mit dem Beethovenfest Bonn und dem Westdeutschen Rundfunk (WDR). Thematisiert wurde das Jahr 1923, das sich durch Vielfalt, Widersprüche sowie eine Verbindung von Moderne und Tradition auszeichnete.

Das Konzert gliederte sich in zwei Teile. Der erste Teil umfasste Werke von renommierten Komponisten wie Béla Bartók, Germaine Tailleferre, Robert Steidl und Kurt Weill. Die Inszenierung übernahm der spanische Pianist und Arrangeur Iñigo Giner Miranda. Im zweiten Teil wurde die erste Sinfonie von Dmitrij Schostakowitsch aufgeführt, die 1925 als Abschlussarbeit seines Kompositionsstudiums in St. Petersburg entstanden ist.

Audiomitschnitt und weitere Informationen

Der Mitschnitt dieses Konzertereignisses wird am 09. Januar um 20:03 Uhr im WDR 3 Radio ausgestrahlt, wie Kabinett Online berichtete. Für Interessierte bietet die Website des Beethovenfests detaillierte Informationen zu den Mitwirkenden, unter anderem den Besetzungen der Violinen, Violen, Cellos sowie der anderen Instrumentengruppen des Orchesters.