BonnRhein-Sieg-Kreis

Bonn wird zur kinderfreundlichen Kommune – Ein Sieg für die Kinderrechte!

Die Stadt Bonn setzt ein deutliches Zeichen für die Bekämpfung von Ungerechtigkeiten und die Förderung der Kinderrechte. Im Rahmen des Programms „Kinderfreundliche Kommune“ hat der Stadtrat im November 2022 einen Aktionsplan mit 20 Maßnahmen beschlossen, um die Rechte von Kindern und Jugendlichen stärker in die kommunale Verwaltung zu integrieren. Wie Kabinett Online berichtete, hat der Vorstand des Vereins „Kinderfreundliche Kommunen“ diesen Aktionsplan nun geprüft und Bonn mit dem Siegel „Kinderfreundliche Kommune“ ausgezeichnet.

Oberbürgermeisterin Katja Dörner äußerte sich erfreut über die Entscheidung und betonte die Bedeutung der Kinderrechte in der Stadtpolitik. Dominik Bär, Geschäftsführer des Vereins, lobte die Vielfalt der in Bonn geplanten Maßnahmen. Die feierliche Übergabe des Siegels wird für Anfang März 2025 in Bonn angepeilt. Azra Zürn, die neue Dezernentin für Schule, Soziales und Jugend, sieht das Siegel als Auftrag, die Bemühungen um die Rechte von Kindern und Jugendlichen konsequent fortzusetzen. Bonn ist die 50. Kommune, die am Verfahren „Kinderfreundliche Kommune“ teilnimmt, das vom Deutschen Kinderhilfswerk und UNICEF unterstützt wird.

Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention

In Anlehnung an die UN-Kinderrechtskonvention verpflichtet sich Bonn, die dort verankerten Rechte auf lokaler Ebene umzusetzen. Die Stadt hat bis 2027 Zeit, die Maßnahmen des Aktionsplans zu realisieren. Aspekte wie das Vorrang des Kindeswohls, die Schaffung kinderfreundlicher Rahmenbedingungen, die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen sowie das Recht auf Information stehen im Mittelpunkt. Wie bonn.de anführt, sollen die kommunalen Angebote und Strukturen im Sinne der Kinderrechte verbessert werden.

Oberbürgermeisterin Dörner hebt hervor, dass die Stadt eine zentrale Rolle bei der Umsetzung dieser Ziele spielt. Durch dieses Projekt sollen die Bedürfnisse und Rechte von Kindern und Jugendlichen in den Vordergrund gerückt und ihre Stimmen in den Entscheidungsprozessen der Stadtverwaltung gehört werden. Bonn verfolgt somit das Ziel einer nachhaltigen, kinderfreundlichen Entwicklung.