Bonn

NASA-Sonde Lucy macht neuen Vorbeiflug – Entdeckungen am Asteroiden!

Die NASA-Raumsonde Lucy bereitet sich auf ihren zweiten Vorbeiflug an einem Asteroiden vor. Dieser Vorbeiflug findet am Sonntagabend um 19:51 Uhr MESZ statt, wobei die Sonde mit einer Geschwindigkeit von etwa 48.000 km/h den Asteroiden (52246) Donaldjohanson passieren wird. Der Vorbeiflug erfolgt in einer Entfernung von 960 Kilometern und circa 223 Millionen Kilometern von der Erde entfernt.

Der Asteroid Donaldjohanson, der nach dem Paläoanthropologen benannt ist, der das berühmte „Lucy“-Fossil entdeckte, hat eine Länge von rund vier Kilometern und gehört zur Erigone-Familie. Diese Familie von Asteroiden entstand aus einer Kollision vor etwa 150 Millionen Jahren. Donaldjohanson zeigt eine langsame Rotation mit etwa 251 Stunden pro Umdrehung.

Technologie und Mission

Für den bevorstehenden Vorbeiflug wird Lucy eine komplexere Beobachtungssequenz nutzen als bei ihrem ersten Vorbeiflug. Die Sonde ist mit verschiedenen Instrumenten ausgestattet, darunter die hochauflösende Kamera L’LORRI. Bei ihrem letzten Vorbeiflug im Jahr 2023 konnte Lucy den Asteroiden Dinkinesh untersuchen und einen Kontakt-Binär-Mond entdecken.

Der Namensgeber des Asteroiden, Donald Johanson, wird den Vorbeiflug live im Kontrollzentrum von Lockheed Martin in Denver verfolgen. Die Forscher:innen erhoffen sich von den Bildern, neue Erkenntnisse über die Form und Oberflächenbeschaffenheit des Asteroiden zu gewinnen. Nach dem Vorbeiflug wird Lucy ihre Reise zu den Trojaner-Asteroiden fortsetzen, die die Sonne auf derselben Bahn wie Jupiter umkreisen. Der erste dieser Trojaner-Asteroiden soll im Jahr 2027 erreicht werden, während die gesamte Mission eine Dauer von zwölf Jahren hat und elf Asteroiden umfasst.

Während des Vorbeiflugs wird die Kommunikation mit der Erde temporär unterbrochen. Erste wissenschaftliche Daten werden etwa einen Tag nach dem Vorbeiflug erwartet, während die vollständige Übertragung mehrere Tage in Anspruch nehmen wird.

Einige zusätzliche Informationen über den Asteroiden Donaldjohanson und die Erigone-Familie beinhalten, dass diese Cluster von Asteroiden durch hochenergetische Kollisionen im Hauptgürtel gebildet wurden. Die Erigone-Familie wurde 1979 entdeckt und verfügt über primitive Oberflächenmaterialien mit niedriger thermischer Verarbeitung, die als C-Typ-Asteroiden klassifiziert werden. Neuere Studien haben das Alter der Erigone-Familie auf weniger als 300 Millionen Jahre geschätzt, was darauf hindeutet, dass sie relativ jung ist.

Um die Erigone-Familie zu analysieren, wurden aktualisierte Kataloge von Asteroiden verwendet, und das Hierarchische Clusterverfahren (HCM) kam zur Anwendung, wodurch 4925 Mitglieder identifiziert wurden, darunter auch Donaldjohanson.