
Rund 1000 Teilnehmer feierten am Sonntag die Galasitzung der Schwarz-Gelben Jonge im Beueler Brückenforum. Die Veranstaltung markierte das 71. Bestehen der Karnevalsgesellschaft und fand im festlich geschmückten „Gürzenich von Beuel“ statt. In einem abwechslungsreichen Programm engagierte Literat Stefan Födisch bekannte Kölner Karnevalsgrößen wie Kasalla, Höhner, Bläck Fööss und Paveier.
Besondere Highlights waren die Auftritte in der Bütt von Guido Cantz, J.P. Weber und Sitzungspräsident Volker Weiniger. Sitzungspräsident Wolfgang Klos und der erste Vorsitzende Volker Mertens äußerten sich erfreut über den großen Zuspruch und die ausverkauften Plätze. Die Feierlichkeiten begannen bereits am Nachmittag und sorgten für eine ausgelassene Stimmung unter den Gästen, wie GA.de berichtete.
Rückblick und Ausblick der Schwarz-Gelben Jonge
Im Rückblick auf die Session 2023/2024, in der Carina I. die Rolle der „Bonna“ übernahm, zeigt die Gesellschaft eine aktive Bilanz. Sie konnte drei herausragende Sitzungen mit erstklassigen Programmen durchführen und an insgesamt vier Karnevalszügen teilnehmen. Das Publikum war begeistert und die Stimmung im Saal durchweg positiv. Die Vorfreude auf die kommende Session 2024/2025 ist groß, wie schwarz-gelbe-jonge.de berichtete.
Die Planung umfasst drei weitere Sitzungen im Beueler Brückenforum sowie die Teilnahme an drei bis vier Karnevalszügen im Stadtgebiet. Die SGJ plant mit fast 50 Mitgliedern, unvergessliche Erlebnisse für die Jecken zu schaffen und möchte eine angemessene sowie ausgelassene Feier des Fastelovend anbieten. Die Gesellschaft verabschiedet sich mit der Grußformel: „Hätze dreimol Beuel Alaaf“.