BonnPolitik

Wagenknecht im Aufbruch: BSW präsentiert Wahlprogramm in Bonn

Am 12. Januar 2025 hält das BSW (Bündnis Sahra Wagenknecht) seinen zweiten Bundesparteitag im World Conference Center Bonn (WCCB) ab. Die Partei, die im vergangenen Jahr gegründet wurde, strebt an, bei der kommenden Bundestagswahl erstmals ins Parlament einzuziehen.

Ein zentrales Anliegen des Parteitags ist die Verabschiedung des Wahlprogramms. Sahra Wagenknecht, die Gründerin der Partei, kündigte an, als Kanzlerkandidatin anzutreten. Sie fordert einen Kurswechsel in der Wirtschafts-, Energie- und Ukraine-Politik und bewegt sich aktuell in den Umfragen um die 5-Prozent-Hürde.

Kernthemen des Parteitags

Auf dem Bundesparteitag wird das Wahlprogramm verabschiedet, das den Entwurf für die politische Agenda der BSW festlegt. Wagenknecht und ihre Mitstreiter setzen sich das Ziel, das wirtschaftliche Erfolgsmodell Deutschlands mit einem starken Mittelstand und sozialem Zusammenhalt wiederzubeleben.

Zu den Kernforderungen gehören unter anderem:

  • Vernünftige Energiepolitik für niedrige Preise
  • Investitionen in gute Schulen
  • Bessere Renten
  • Wohlstand für alle
  • Modernisierung der Infrastruktur
  • Gerechtes Steuersystem mit Entlastungen für Bürger und Unternehmer
  • Abbau unnötiger Bürokratie

Wagenknecht kritisiert ideologiegetriebene Projekte und bezeichnet die geltende Politik als einen Weg in die Irre. Der Parteitag beginnt um 10.30 Uhr mit einer Vorstellung der Politikinhalte, die eine gerechte, soziale, friedliche und zukunftsfähige Politik anstreben.