BorkenNordrhein-Westfalen

Borken feiert: Holkensturm-Eröffnung und die Rückkehr der Stadttürme!

Die Stadt Borken wird am 6. Februar 2025 den Holkensturm wiedereröffnen. Diese Maßnahme ist Teil eines umfassenden Renovierungsprogramms, das alle fünf Stadttürme der Stadt umfassen wird. Anlässlich des 800-jährigen Jubiläums der Stadt Borken werden die Türme, die als Wahrzeichen gelten, generalüberholt. Die Finanzierung von 210.000 Euro stammt vom Land Nordrhein-Westfalen und ist für den Umbau, die Renovierung sowie die Sichtbarmachung der Stadtgeschichte vorgesehen.

Der Holkensturm wird künftig als Veranstaltungsort für Kulturprojekte wie Lesungen und Ausstellungen genutzt. Zudem steht er auch Vereinen und Gruppen zur Verfügung, die dort ihre Treffen abhalten können. Laut dem Leiter des Fachbereichs Kultur, Simon Welsing, sollen die Türme in Zukunft verstärkt für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.

Die Türme von Borken

Die Stadt Borken ist auch bekannt als „Stadt der fünf Türme“. Diese Bezeichnung wird seit Jahren verwendet und weist auf die fünf Stadttürme hin: Diebesturm, Kuhmturm, Holkensturm, Wedemhoveturm und Windmühlenturm. Wie das [Borken.de](https://www.borken.de/de/kultur-tourismus/Freizeit-Kultur-Stadtmarketing/Projekte/projekt-stadtuerme.php) berichtet, hat das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung bis zu 210.000 Euro im Rahmen des Förderprogramms „Heimat-Zeugnis“ zur Verfügung gestellt. Diese Förderzusage wurde bereits Anfang 2024 erteilt.

Das Ziel der Maßnahmen ist es, die Borkener Wahrzeichen hübsch zu machen und in ein heimatgeschichtliches Vermittlungskonzept zu integrieren. Dr. Britta Kusch-Arnhold weist darauf hin, dass die Geschichte Borkens und der Türme durch moderne Formate und Medien anschaulich vermittelt werden soll. Das Konzept sieht auch interaktive Stationen zur Stadtgeschichte vor, wobei Barrierefreiheit ein bedeutendes Anliegen bei den Umbaumaßnahmen ist.

Die Umsetzung des Gesamtkonzeptes wird zu 80 Prozent im Rahmen des Programms gefördert. Die Stadt Borken investiert einen Eigenanteil von rund 150.000 Euro in die Maßnahmen bis 2025. Im Verlauf des Jubiläums 2025/2026 sollen die Türme weiterhin geöffnet und belebt werden, um sowohl Borkener Bürger als auch Touristen und Schulen anzusprechen.