BorkenFeuerwehr

Hohes Feuerwehr-Engagement im Kreis Borken: 4400 Retter im Einsatz!

Im Kreis Borken engagieren sich rund 4.400 Menschen aktiv bei der Feuerwehr. Anlässlich des bevorstehenden „Internationalen Tages der Feuerwehrleute“ am 4. Mai 2025 dankt Landrat Dr. Kai Zwicker den Feuerwehrleuten für ihren unermüdlichen Einsatz. Insgesamt sind im Kreis Borken 38 Feuerwehrstandorte bzw. -wachen aktiv, welche die Einsatzbereitschaft sicherstellen.

Besonders erwähnenswert sind die vier Standorte in Ahaus, Bocholt, Borken und Gronau, die rund um die Uhr besetzt sind. Die aktive Einsatzabteilung umfasst 2.406 Mitglieder, darunter 168 Frauen. Darüber hinaus gibt es 221 hauptberufliche Kräfte, von denen 208 Männer und 13 Frauen sind. Die Mitgliederstruktur wird durch 59 in der Unterstützungsabteilung, 658 in der Ehrenabteilung und 514 in der Feuerwehrmusik ergänzt. Die Jugendfeuerwehr zählt 510 Jugendliche, während sich 41 Kinder in der Kinderfeuerwehr engagieren. Damit sind insgesamt 4.409 Menschen im Feuerwehrwesen aktiv, darunter 517 Frauen.

Einsätze und Koordination

Die Einsätze der Feuerwehr im Kreis Borken werden über die Kreisleitstelle für Feuerschutz und Rettungsdienst koordiniert. Im Jahr 2024 wurde die Feuerwehr im Kreisgebiet 4.451 Mal alarmiert. Die Einsätze gliedern sich in 671 Brandeinsätze, 2.319 technische Hilfeleistungen, 942 Fehlalarme und 519 sonstige Einsätze. Durchschnittlich erfolgen also etwa 12 Einsätze pro Tag. Ein Beispiel für einen besonders aufwendigen Einsatz ereignete sich im März 2025, als eine große Waldfläche in Stadtlohn brannte, unterstützt von mehreren Feuerwehren und Organisationen.

Kreisbrandmeister Stefan van Bömmel hebt die Zuverlässigkeit und Kompetenz der Feuerwehrkräfte hervor und verdeutlicht damit die Bedeutung der Feuerwehr in der Region.

Weitere Informationen zu Einsätzen in Deutschland finden Sie auf Statista.