Borken

Schützenvereine in Gronau und Epe: Festvorbereitungen für 2025!

Am 11. Januar 2025 trafen sich Vertreter der Schützenvereine in Gronau und Epe zu ihrem traditionellen Dreikönigstreffen. Die Veranstaltung, zu der die Bürgerschützengilde Gronau eingeladen hatte, fand in der Gaststätte Concordia an der Eper Straße statt. Bürger-Präsident Rob van de Louw begrüßte zahlreiche Vertreter der beteiligten Vereine, darunter die Bürgerschützengilde Gronau, Schöttelkotterhook, Tiekerhook, Eßseite und die Rentenburger Schützen.

Im Fokus des Treffens standen die geplanten Schützenfeste der kommenden Saison sowie Neuerungen innerhalb der Vereine. Martin Dust von der Bürgerschützengilde St. Georgi Epe wurde als neuer Präsident vorgestellt und las das Protokoll des vergangenen Jahres vor. Rainer Doetkotte, Vorsitzender der Schützengesellschaft Brook-Spechtholtshook, bedankte sich für die Glückwünsche und die Teilnahme am Jubiläum seines Vereins im Juni.

Vorbereitungen für Jubiläen und Feste

Im Rahmen des Treffens präsentierte Jörg Niehoff das Jubiläumsprogramm der Schützen aus dem Stadtosten, die in diesem Jahr ihr 100-jähriges Bestehen feiern. Die Höhepunkte des Jubiläums sind ein Festkommers mit Zapfenstreich am 8. August, das Königs- und Kaiserschießen sowie ein Festumzug am 9. August.

Präsident Martin Kleinfeld berichtete zudem über die Vorbereitungen für das Stadtschützenfest, das am 29. und 30. August stattfinden wird. Die Jungschützen starten am Freitag mit einem eigenen Schießen, gefolgt von einem Festumzug zur Bürgerhalle am Samstag. Musikkapellen und Spielmannszüge werden das Fest begleiten, während das Schießen um den Titel des sechsten Stadtkaisers einen weiteren Höhepunkt darstellt.

Ein Blick in die Zukunft zeigt, dass der Schützenverein Kloster sein 150-jähriges Bestehen plant, während die Bürgerschützengilde St. Georgi im Jahr 2028 400 Jahre feiern wird, wie schuetzenverein-gronau.de berichtet.

Für die lokalen Schützenvereine steht ein ereignisreiches Jahr 2025 bevor, wie wn.de hervorhebt.