Borken

Schwerlastkontrolle in Raesfeld: Polizei deckt gravierende Verstöße auf!

Die Polizei Borken hat in einer umfassenden Kontrollaktion den Schwerlastverkehr in Raesfeld unter die Lupe genommen. In einem Zeitraum von sechs Stunden wurden insgesamt 49 Lastwagen kontrolliert. Dabei wurde festgestellt, dass sieben dieser Lkw das zulässige Ladungsgewicht überschritten hatten.

Besonders auffällig war ein Lkw, der mit 10,5 Tonnen fast dreimal so schwer war wie die erlaubten 7,5 Tonnen. Ein weiterer Lastwagen überschritt das Gewicht um 2,15 Tonnen. Die Überladungen beliefen sich auf 40 % und 22 % über dem zulässigen Limit. Solche Überladungen können zu erhöhten Gefahren im Straßenverkehr führen, wie beispielsweise einem verlängerten Bremsweg. Die betroffenen Fahrer mussten ihre Fahrt vorzeitig beenden, da der Verdacht auf einen bewussten Verstoß zum Zwecke finanzieller Vorteile bestand.

Ergebnisse der Kontrollaktion

Die Ergebnisse der Kontrollaktion zeugen von gravierenden Verstößen: Neben den sieben Lkw mit Überladung wurden auch sechs Fehler beim Bedienen des Tachographen festgestellt. Des Weiteren gab es 11 Verstöße gegen die Ladungssicherung, drei technische Mängel sowie drei Gurtverstöße. Darüber hinaus wurden sechs Verstöße gegen Sozialvorschriften erfasst, was dazu führte, dass insgesamt 13 Personen auf ihre Weiterfahrt verzichten mussten. Diese Kontrollaktion war Teil der ROADPOL-Aktionswoche, die von der Polizei Nordrhein-Westfalen unterstützt wird.

Das ROADPOL-Netzwerk verfolgt das Ziel, Verkehrsunfälle in Europa zu reduzieren und die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Für weitere Informationen zur Thematik, wie in der [KLSK](https://www.klsk.de/fileadmin/user_upload/KLSK_GST_Hilfestellung_-_2020-11-24.pdf) genannt, können interessierte Leser auf die bereitgestellten Ressourcen zugreifen.