
Die Jugendkirche Münster hat am 28. März 2025 die neue Veranstaltungsreihe „Spotlight“ ins Leben gerufen, die darauf abzielt, Jugendlichen im Bistum ein neues Bild von Kirche zu vermitteln. Die Auftaktveranstaltung fand in der Aula der Maria-Sibylla-Merian-Realschule in Borken statt und stand unter dem Titel „Fasten – Gamechanger oder sinnloser Trend?“. An der Veranstaltung nahmen Firmlinge aus den Städten Borken, Raesfeld und Gescher teil.
Die Veranstaltung wurde von Toni moderiert und bot die Möglichkeit, verschiedene Aspekte des Fastens in Religionen zu erörtern. Unterstützung erhielt der Moderator von Weihbischof Dr. Christoph Hegge, der die Bedeutung des Fastens und der Reflexion von Beziehungen zu Mitmenschen hervorhob. Die Jugendlichen hatten die Möglichkeit, ihre Meinungen zu Fasten mit Ja-Nein-Karten zu äußern.
Themen und interaktive Elemente
Ein zentraler Bestandteil der Veranstaltung war die Betrachtung des Fastens nicht nur im Christentum, sondern auch im Islam und Judentum. Informationen zum Ramadan wurden an drei Stationen in der Aula bereitgestellt: „Was ist Ramadan?“, „Mehr als nichts essen?“ und „Ein Tag im Ramadan“. Zudem gab es einen Videobeitrag, der das Fasten im Judentum thematisierte.
Der Abend endete mit einem interaktiven Quiz, bei dem die Firmlinge über die App Mentimeter teilnehmen konnten. Themen wie Digital Detox und Klimafasten kamen ebenfalls zur Sprache. Nach dem offiziellen Programm wurden Datteln angeboten, um das Fasten im Islam zu brechen. Jasmin Laudano, die Leiterin der Jugendkirche, zeigte sich zufrieden mit der Veranstaltung und betonte den wertvollen Austausch auf Augenhöhe. Teilnehmer wie Lenn Schmeing und Alexander Kappenhagen äußerten, dass ihnen die Veranstaltung gefallen hat und sie aktiv mitmachen konnten.
Für 2025 sind insgesamt fünf „Spotlight“-Veranstaltungen geplant. Nach dem gelungenen Auftakt in Borken sind folgende Termine in verschiedenen Städten vorgesehen:
- 6. Juni: Münster mit Weihbischof Zekorn
- 13. September: Kerken mit Weihbischof Lohmann
- 10. Oktober: Selm mit Weihbischof Zekorn
- 21. November: Heek mit Weihbischof Hegge
Die Anmeldung für Gruppen ist bis zum 26. März 2025 per E-Mail an die Jugendkirche möglich, wie madeinbocholt.de berichtete. Zudem hebt kirche-und-leben.de hervor, dass ein interreligiöser Dialog zwischen Judentum, Christentum und Islam eine wichtige Rolle im Format „Spotlight“ spielt.