BottropWetter und Natur

Biowetter in Bottrop: Wetterfühligkeit und Pollenflug heute im Fokus!

Am 31. Januar 2025 zeigt die Wettervorhersage für Bottrop überwiegend bewölktes Wetter mit einer Morgenstemperatur von 2 °C und einer Höchsttemperatur von 4 °C. Die Nachttemperatur wird bei 2 °C liegen. Niederschläge sind nicht zu erwarten, und der Wind weht schwach mit Geschwindigkeiten von bis zu 11 km/h. Der UV-Index beträgt 0,84 und gilt als niedrig. Der Sonnenaufgang erfolgt um 08:01 Uhr, während der Sonnenuntergang um 17:01 Uhr stattfindet, wie news.de berichtet.

Für morgen, den 1. Februar 2025, wird eine Morgenstemperatur von 1 °C und eine Höchsttemperatur von 5 °C prognostiziert. Auch an diesem Tag bleibt es klar und niederschlagsfrei. Der Wind ist schwach und erreicht Höchstwerte von 8 km/h. Der UV-Index beträgt 0,96 und ist weiterhin gering. Der Sonnenaufgang ist um 08:02 Uhr und der Sonnenuntergang um 17:02 Uhr.

Biowetter und Pollenflug in Bottrop

Das Biowetter in Bottrop weist einige interessante Details auf. Es gibt eine hohe Wahrscheinlichkeit für Herz-Kreislaufbeschwerden, insbesondere bei hypertonen Patienten, die durch das Wetter negativ beeinflusst werden. Allgemeine Kreislaufbeschwerden und Kopfschmerzanfälligkeit sind ebenfalls zu beobachten, während die psychisch-geistige Leistungsfähigkeit als stabil eingeschätzt wird. Physiologisch gesehen wird im Vormittag eine schwache Kältereize erwartet, während am Nachmittag keine thermische Belastung gegeben sein wird. Bewegung an der frischen Luft wird empfohlen, um die Abwehrkräfte zu stärken.

Bezüglich des Pollenflugs herrscht in Bottrop derzeit eine geringe Belastung. Gemäß den Berichten sind folgende Pollenarten aktiv: Hasel ist mit einer geringen Belastung von ⚡️ gekennzeichnet, während die anderen Pollen wie Erle, Birke, Roggen, Beifuß, Gräser, Esche und andere eine Belastung von ⚪ aufweisen, was bedeutet, dass hier keine relevante Belastung zu erwarten ist (Daten, wie wetter.com anmerkt).