
Die Freiwillige Feuerwehr Ascheberg hat im vergangenen Jahr eine Vielzahl von Einsätzen bewältigt. Der Löschzug Davensberg verzeichnete insgesamt 45 Einsätze, die sich auf unterschiedliche Bereiche wie Feuerbekämpfung, Lebensrettung, Unfälle und ABC-Gefahrenlagen erstreckten. Die Tendenz der Einsätze zeigt einen leichten Rückgang im Vergleich zum Vorjahr. Im gesamten Jahr 2024 wurden alle Löschzüge in der Gemeinde Ascheberg insgesamt 193 Mal aktiv.
In einer feierlichen Versammlung, die in der Gaststätte Eickholt stattfand, wurde Niklas Pieper zum neuen Löschzugführer ernannt. Gleichzeitig wurde Ulrich Gövert, der zuvor die Führung inne hatte, verabschiedet. Zusammen mit Markus Budnik wird Niklas Pieper künftig die Leitung des Löschzugs übernehmen. Bei der Generalversammlung wurden zudem mehrere Beförderungen ausgesprochen, unter anderem für Simon Schulze-Wermeling zum Feuerwehrmann und Matthias Dörrbecker zum Hauptbrandmeister.
Ehrungen und Mitgliedschaften
Besonders geehrt wurden die Mitglieder für ihre langjährige Zugehörigkeit zur Feuerwehr: Dirk Koch für 35 Jahre und Christoph Perdun für 50 Jahre aktive Mitgliedschaft. Zudem wurde Christian Roberg nach 43 Jahren aktiver Mitgliedschaft in die Ehrenabteilung verabschiedet.
Die Freiwillige Feuerwehr Ascheberg legt großen Wert auf Teamgeist und Kameradschaft. Sie ist offen für alle Interessierten, unabhängig von Alter oder Herkunft. Zu den Aufgaben der Feuerwehr gehören unter anderem technische Hilfeleistungen bei Verkehrsunfällen, Brandbekämpfung sowie der Einsatz bei Schadenslagen wie Un wetter und Ölschäden. In der Gemeinde Ascheberg sind alle Aktiven gut ausgebildet und nehmen regelmäßig an Übungen teil, um auf Einsätze optimal vorbereitet zu sein. Die Feuerwehr bietet außerdem Freizeitaktivitäten und betont die Bedeutung von Kameradschaft und Spaß innerhalb des Teams, wie auf der offiziellen Website der Gemeinde Ascheberg beschrieben wird.