
Eine 85-Jährige Kundin der Sparkasse aus Dortmund-Benninghofen ist Opfer eines Betrugsfalls geworden. Am 30. Januar erhielt sie einen Anruf von einem vermeintlichen Mitarbeiter der Sparkasse, der sie über unbefugte Geldabhebungen von ihrem Konto informierte. Der Anrufer verlangte dabei ihre Bank-PIN und versprach, dass alles Nötige unternommen werde, um ihr Konto zu schützen.
Details zum Betrugsfall
Wie die Ermittlungen zeigen, hatte der Betrüger bereits einen vierstelligen Betrag von dem Sparkassen-Konto der Seniorin abgehoben. Die Polizei hat eine Beschreibung des Tatverdächtigen veröffentlicht: Dieser wird auf etwa 30 bis 40 Jahre alt, 170 bis 180 cm groß und von dickerer Statur beschrieben. Er hat schwarze, nach hinten gegelte Haare und war zum Zeitpunkt des Vorfalls in einen grauen Mantel mit Fischgräten-Muster gekleidet. Zudem sprach er akzentfrei Deutsch.
Die Polizei warnt in diesem Zusammenhang alle Sparkassen-Kunden, sich von Betrügern nicht täuschen zu lassen. Sie betont, dass Banken niemals am Telefon nach Kontodaten fragen. Weitere Informationen zu sicherheitsrelevanten Themen finden Interessierte auf der Webseite der Sparkasse unter www.sparkasse.de/ueber-uns/sicherheitswarnungen.html.