
Am 3. April 2025 gewann Borussia Dortmund im Heimspiel gegen Mainz 05 mit 3:1. Dieser Sieg war entscheidend für die Hoffnungen der Dortmunder auf eine Qualifikation zum internationalen Geschäft in der kommenden Saison. Trotz des Sieges steht eine Herausforderung im Fokus: die Leistung von Yan Couto.
Der brasilianische Rechtsverteidiger Yan Couto, der mit großen Erwartungen nach Dortmund gekommen war, enttäuschte einmal mehr. Er kämpfte in dieser Saison mit einer durchwachsenen Form und wurde zu Beginn der Spielzeit von einer Muskelverletzung ausgebremst. In den letzten Wochen wechselte er häufig zwischen Bankplatz und Startelf. Im Spiel gegen Mainz wurde Couto in der Startelf aufgestellt, nachdem er in Leipzig die komplette Partie auf der Bank saß. Doch seine Vorstellung war von vielen einfachen Ballverlusten, schlampigen Ballannahmen und schwacher Zweikampfführung geprägt.
Verletzungsbedingt ausgesetzt
Yan Couto wurde nach 62 Minuten aufgrund einer Gelben Karte vom Platz genommen, was ihn im nächsten Auswärtsspiel gegen Freiburg am 5. April fehlen lässt, da dies seine fünfte Gelbe Karte war. In dieser Saison kam Couto bisher auf 18 Bundesliga-Einsätze, von denen er sieben in der Startelf begann.
Zu Yan Coutos Hintergrund: Der 3. Juni 2002 in Curitiba, Brasilien, geborene Fußballspieler begann seine Karriere in der Jugendabteilung von Coritiba Foot Ball Club und debütierte schnell in der ersten Mannschaft. Sein Talent zog 2020 das Interesse europäischer Spitzenvereine an, was zu einem Wechsel zu Manchester City und mehreren Leihgaben führte, um Spielpraxis zu sammeln. Unter anderem spielte er für Girona FC in der spanischen La Liga und war Teil der brasilianischen U-17-Nationalmannschaft, die 2019 die U-17-Weltmeisterschaft gewann, wie [iffhs.de](https://www.iffhs.de/spieler/yan-couto/) berichtet. Yan Couto wird als vielversprechendes Talent im brasilianischen Fußball angesehen, bekannt für seine Geschwindigkeit, Agilität und technische Versiertheit.