
Der traditionsreiche Fußballverein Borussia Dortmund hat in der vergangenen Zeit verstärkt über die Hymne „You’ll Never Walk Alone“ gesprochen, die für die Fans des BVB eine bedeutende Rolle spielt. Bruno „Günna“ Knust, der frühere Stadionsprecher des Vereins, hat in einem Interview betont, dass er den Song im Westfalenstadion eingeführt hat. Die Hymne wird seitdem vor jedem Heimspiel gesungen und ist ein fester Bestandteil der Fankultur im Signal Iduna Park.
„You’ll Never Walk Alone“ stammt ursprünglich aus dem Musical „Carousel“ von Rodgers und Hammerstein, das seine Premiere 1945 hatte. Die bekannte Coverversion von Gerry and the Pacemakers aus dem Jahr 1963 trug zur Popularität des Liedes in Liverpool bei. „Günna“ Knust, der die Originalaufnahme im Stadion abspielte, kritisierte die vorherige Stadionmusik als „Hitparade der Verkaufsschlager von Saturn“, was zu einem Umdenken im Verein führte. Schließlich wurde beschlossen, „stadiontaugliche Lieder“ zu finden, die die Fans zum Mitsingen animieren.
Die Geschichte der Hymne im deutschen Fußball
Insbesondere die Verbindung zwischen Borussia Dortmund und dem Lied hat historische Wurzeln. 1966 gewann Dortmund das Cup Winners‘ Cup-Finale gegen Liverpool und erlebte das Lied vor dem Spiel, was zur Adoption in der eigenen Fankultur führte. Mittlerweile wird „You’ll Never Walk Alone“ nicht nur in Dortmund, sondern auch von weiteren Clubs in Deutschland und Europa gesungen. In Deutschland gehören Mainz und Dortmund zu den wenigen Vereinen, die die Hymne vor ihren Spielen anstimmen.
Jürgen Klopp, ehemaliger Trainer von Borussia Dortmund, hörte das Lied über 300 Mal während seiner Zeit bei dem Verein, bevor er 2015 nach Liverpool wechselte. Die emotionale Bindung zu „You’ll Never Walk Alone“ ist in beiden Städten stark, und die Hymne wird als ein kraftvolles Symbol verbunden mit Identität und Zusammenhalt wahrgenommen.
Die „Gelbe Wand“ im Signal Iduna Park, mit ihrer Kapazität von 81.365, gehört zu den beeindruckendsten Fankurven Europas, und der Gesang der Hymne zehn Minuten vor dem Anpfiff ist für viele Fans ein unvergessliches Ritual. Borussia Dortmund hat die Hymne auch als Inspirationsquelle für den Gewinn des ersten Champions-League-Titels 1997 genutzt.
Laut „Günna“ hat sich „You’ll Never Walk Alone“ im Laufe der Jahre in der Bundesliga etabliert und wird inzwischen in mindestens 20 weiteren Stadien in Liga 1 und 2 gespielt, was die starke Verbreitung und den nachhaltigen Einfluss des Liedes im deutschen Fußball verdeutlicht.