Dortmund

Dortmund startet Förderfonds: So unterstützen Sie das Ehrenamt!

Die Stadt Dortmund hat einen neuen Förderfonds für bürgerschaftliches Engagement ins Leben gerufen, um das Ehrenamt zu stärken und die Anerkennungskultur auszubauen. Dieser Fonds sieht jährlich eine Vergabe von 50.000 Euro an gemeinnützige Organisationen vor. Anträge für das Jahr 2025 können bis zum 15. Mai 2025 eingereicht werden, wie Nordstadtblogger berichtet.

Der Förderfonds ist Teil des seit 2019 bestehenden Dortmunder Modells der Anerkennungskultur und wird durch die FreiwilligenAgentur Dortmund e.V. umgesetzt. Im Jahr 2024 konnten bereits 70.000 Euro an verschiedene gemeinnützige Organisationen vergeben werden. Für die Anträge gibt es jährlich zwei Stichtage: den 15. Mai und den 15. Dezember. Eine Beiratssitzung zur Bewertung der Anträge ist für Anfang Juni 2025 geplant. Ab Mitte Juni 2025 können Veranstaltungen, die Fördergelder erhalten, fest geplant werden.

Förderbereiche und Antragsstellung

Die Fördermittel können in drei Bereichen beantragt werden: Erstens für Aufwandsentschädigungen, die die Nutzung von Bargeldern für Fort- und Weiterbildungen ermöglichen. Zweitens für die Qualifizierung und Fortbildung von ehrenamtlich Tätigen, beispielsweise durch Supervisionen und digitale Workshops. Drittens umfasst die Förderung die Anerkennung der ehrenamtlich Tätigen durch die Organisation, etwa bei Jahresempfängen und Helfer:innenfesten.

Die Antragsstellung erfolgt gebündelt über die jeweiligen Organisationen und kann über die FreiwilligenAgentur Dortmund beantragt werden. Ausgefüllte und unterschriebene Anträge können per E-Mail an freiwilligenagentur@dortmund.de gesendet werden, wie auch FreiwilligenAgentur Dortmund mitteilt.