Dortmund

Dortmund: Die Stadt der kurzen Wege – So lebt es sich bequem!

In Dortmund zeigt eine aktuelle Untersuchung, dass fast 42 Prozent der Bevölkerung in einem 15-Minuten-Quartier leben, wo wichtige Einrichtungen wie Supermärkte, Ärzte und Schulen in der Nähe sind. Diese Erkenntnisse wurden in einem Bericht veröffentlicht, der am 3. Januar 2025 ausgestrahlt wurde. Die Erreichbarkeit dieser Einrichtungen ist entscheidend für die Lebensqualität der Dortmunder, da die meisten diese ohne Auto erreichen können. So beträgt die durchschnittliche Gehzeit zum nächsten Supermarkt höchstens 10 Minuten mit dem Fahrrad, während 75 Prozent der Menschen ihn zu Fuß in dieser Zeit erreichen.

Darüber hinaus liegt die durchschnittliche Gehzeit zum Hausarzt oder Zahnarzt bei etwa 8 Minuten. Kindertagesstätten sind in der Regel nicht weiter als 15 Gehminuten entfernt, und Grundschulen sind in 88 Prozent der Fälle ebenfalls binnen dieses Zeitrahmens erreichbar. Die durchschnittliche Gehzeit zur nächsten Haltestelle des öffentlichen Nahverkehrs wie U-, S- oder Regionalbahn beträgt in Dortmund 17 Minuten, was besser ist als der durchschnittliche Wert im Ruhrgebiet mit fast 29 Minuten, wie Radio 912 berichtete.

Vergleich mit dem Ruhrgebiet

Im gesamten Ruhrgebiet wohnen 36 Prozent der Bevölkerung in einem ähnlichen 15-Minuten-Quartier. Auch hier sind alle wichtigen Einrichtungen innerhalb von 15 Minuten Gehzeit erreichbar. Der Bericht, der vom Flächeninformationssystem Ruhr (ruhrFIS) erstellt wurde und vom Regionalverband Ruhr (RVR) veröffentlicht wurde, zeigt, dass 70 Prozent der Menschen Lebensmittelgeschäfte innerhalb von 10 Minuten zu Fuß erreichen können, während 88 Prozent diese innerhalb von 15 Minuten erreichen.

Die durchschnittliche Gehzeit zu Lebensmittelmärkten beträgt im Ruhrgebiet rund 9 Minuten, und zu Hausarzt- oder Zahnarztpraxen ebenfalls etwa 9 Minuten. Nur 2 Prozent der Bevölkerung benötigt länger als 30 Minuten, um den nächstgelegenen Hausarzt zu erreichen. Weiterhin haben über 96 Prozent der Bevölkerung einen Zugang zur nächsten Kindertagesstätte innerhalb von 15 Gehminuten, mit einer Durchschnittsentfernung von knapp 6 Minuten. Über 84 Prozent erreichen die nächste Grundschule innerhalb von 15 Minuten. Diese Daten stammen aus dem Jahr 2023 und umfassen eine Vielzahl von Daseinsvorsorgeeinrichtungen, so wie RVR informierte.