Dortmund

Dortmund plant neues Corporate Design: Frischer Look für die Stadt!

Die Stadt Dortmund plant eine umfassende Neugestaltung ihrer Außendarstellung durch ein neues Corporate Design. Dieses Vorhaben zielt darauf ab, die Schriftzüge, Darstellungen und Logos sowohl auf offiziellen Dokumenten als auch auf der Internetpräsenz der Stadt zu aktualisieren. Erste Schritte in Richtung des neuen Designs wurden bereits im Herbst 2023 unternommen.

Am 13. Februar wird der Rat der Stadt Dortmund über die Beschlussvorlage entscheiden, die darauf abzielt, die „Marke Dortmund“ zu stärken. Das derzeitige Corporate Design stammt aus dem Jahr 2005 und gilt als nicht mehr zeitgemäß. Die neuen Darstellungen und Farben sollen mehr Flexibilität und Anpassungsfähigkeit bieten, während das Wappen und die Stadtfarben in rot-weiß als Hoheitssymbol unverändert bleiben.

Geplante Designs und Finanzierung

Für unterschiedliche Anlässe sind drei flexible Gestaltungselemente vorgesehen: Ein einfacherer „DO“-Schriftzug für freudigere Anlässe sowie ein Adler in Kombination mit dem „DO“-Schriftzug und der Aufschrift „Stadt Dortmund“ für formale Anlässe. Die finanziellen Mittel für die notwendigen Anpassungen werden aus den Budgets der zuständigen Fachbereiche bereitgestellt und erfolgen im Rahmen laufender Projekte, sodass keine zusätzlichen Kosten entstehen. Für die Jahre 2025 und 2026 sind bereits entsprechende Budgets im Ergebnisplan des Fachbereichs 3 verankert.

Die Umsetzung wichtiger Designprojekte wird in enger Abstimmung mit den Fachbereichen priorisiert. Das neue Design soll ab Mai schrittweise in den Ämtern, Gerichten und Instituten der Stadt Dortmund eingeführt werden. Damit wird ein langsamer, aber gezielter Übergang zu einem zeitgemäßen und ansprechenden Corporate Design angestrebt, wie [wirindortmund.de](https://www.wirindortmund.de/allgemein/die-stadt-dortmund-soll-ein-neues-corporate-design-bekommen-263694) berichtet.

Zusätzlich zu den Änderungen am Corporate Design bietet der Fachbereich Marketing + Kommunikation der Stadt Dortmund ein umfassendes Service-Paket für Design und Druck an. Dazu gehören nicht nur die Konzeption und PR-Beratung, sondern auch die Umsetzung von Layouts und die Print-Produktion. Jährlich produziert das moderne Druckzentrum in der Kaiserstraße hunderte verschiedene farbige Printprodukte, wie beispielsweise Plakate für die Internationale Woche oder Flyer für Ausbildungskampagnen, wie [dortmund.de](https://www.dortmund.de/rathaus/verwaltung/marketing-kommunikation/design-und-print/) hervorhebt.