
In der Nacht von Sonntag auf Montag kam es zu einem Wohnungsbrand in einem Mehrfamilienhaus im Kaiserviertel von Dortmund. Um 3 Uhr wurden die Feuerwehr und der Rettungsdienst alarmiert, nachdem mehrere Anrufer die Leitstelle über das Feuer informierten. Flammen schlugen aus zwei nebeneinander liegenden Fenstern im Erdgeschoss der Kaiserstraße, wie [radio912.de](https://www.radio912.de/artikel/feuerwehr-dortmund-wohnungsbrand-im-kaiserviertel-2230878.html) berichtete.
Bei Eintreffen der Einsatzkräfte waren alle sieben Bewohner des Hauses bereits unverletzt ins Freie gelangt. Eine Familie mit einem Säugling benötigte aufgrund der niedrigen Temperaturen Unterstützung und wurde in einem Rettungswagen betreut. Drei Trupps unter Atemschutz gingen ins Gebäude, um die Brandursache zu ermitteln und die Lage zu kontrollieren.
Einsatzdetails und Abschluss
Für die Kontrolle der oberen Geschosse und der betroffenen Wohnung wurde eine Drehleiter eingesetzt. Insgesamt waren 47 Einsatzkräfte der Feuerwachen und des Rettungsdienstes vor Ort, darunter Einheiten aus den Löschzügen Mitte, Eving und Hörde. Der Einsatz konnte gegen 5 Uhr abgeschlossen werden, und die Wohnung wurde an die Polizei zur Brandursachenermittlung übergeben, wie [presseportal.de](https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/115869/5962189) feststellte.
Das schnelle Handeln der Feuerwehr und die frühzeitige Alarmierung durch die Anwohner trugen entscheidend dazu bei, dass die Situation unter Kontrolle gebracht werden konnte, ohne dass es zu Verletzten kam.