
Am 1. April 2025 kam es zu einem Brand in einer Tiefgarage an der Rheinischen Straße in Dortmund, wie Radio 912 berichtete. Die Feuerwehr war mit zwei Löschzügen im Einsatz und musste die Straße in beide Richtungen sperren. Der Brand betraf ein Auto sowie Sperrmüll in der Tiefgarage, was zu starker Rauchentwicklung führte, der in angrenzende Gebäude zog.
Die Feuerwehr evakuierte die anliegenden Gebäude, da zwei Personen mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht werden mussten. Ein Feuerwehrmann erlitt leichte Verletzungen. Nach dem Einsatz wurde festgestellt, dass eines der betroffenen Gebäude nach dem Feuer nicht mehr bewohnbar ist. Der letzte Feuerwehrabzug fand um 00:30 Uhr statt. Die Polizei hat Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Großeinsatz am Thyssenkrupp-Gelände
Ein weiterer Brand ereignete sich auf dem Thyssenkrupp-Gelände am Rande des Unionviertels, wie Ruhr Nachrichten berichteten. Dieser Vorfall trat am 30. November auf und führte zu einem Großaufgebot der Feuerwehr. Rund 60 Einsatzkräfte, Umweltdienst sowie mehrere Rettungswagen und Notärzte waren vor Ort. Ein Mitarbeiter hatte um 17:40 Uhr einen Notruf aufgrund von Rauch in einer der großen Hallen abgesetzt.
Die Feuerwehr gab wegen der Größe der Anlage den „Objektalarm“ aus. Bei ihrem Eintreffen war kein sichtbares Feuer zu erkennen, jedoch wurde Rauch festgestellt. Nach über einer Stunde Suche wurde ein Schacht gefunden, aus dem Rauch aufstieg. Dieser Schacht führte in einen unterirdischen Tunnel, der mit einem ehemaligen Trafo-Häuschen verbunden war und seit längerer Zeit ungenutzt sowie stark vermüllt war. Teile des Mülls hatten Feuer gefangen, was schnell gelöscht werden konnte. Der Einsatz endete gegen 19:30 Uhr, und es gab keine Verletzten. Die Halle wurde danach dem Eigentümer übergeben.