Dortmund

Supercross Dortmund: Wer wird König? Spannung bis zur letzten Runde!

Die Westfalenhalle in Dortmund war am 12. Januar 2025 erneut Schauplatz des prestigeträchtigen ADAC Supercross Dortmund. Am letzten Tag des 40. ADAC Supercross werden die Titel des Prinz und König von Dortmund vergeben. In der Klasse SX2 liegt Jules Pietre vom Yamaha Meyer Racing Team mit 11 Punkten Vorsprung auf Calvin Fonville, während Michael Hicks (USA) in der Klasse SX1 mit einem Punkt vor Gregory Aranda, dem SX Cup Champion, führt.

Wie Crossmagazin berichtete, fand das Event am zweiten Januarwochenende in der Westfalenhalle statt. Die Fahrer boten beeindruckende Leistungen in verschiedenen Wettkämpfen, die für viel Spannung sorgten.

Wettbewerber und Ergebnisse im Überblick

In der Klasse SX1 starteten die Piloten mit dem Zeittraining, bei dem Gregory Aranda (FRA, YAM) die schnellste Zeit mit 34.736 Sekunden erzielte, gefolgt von Michael Hicks (USA, YAM) mit 35.159 Sekunden. Im anschließenden LCQ-Rennen setzte sich Jason Clermont (FRA, KAW) gegen seine Mitbewerber durch und qualifizierte sich für die Vorläufe.

Im Finale der Klasse SX1 erreichte Michael Hicks mit 18 gefahrenen Runden den ersten Platz, gefolgt von Jordi Tixier (FRA, HON) und Gregory Aranda (FRA, YAM), die mit 5,672 und 6,790 Sekunden Rückstand ins Ziel kamen.

In der Klasse SX2 sicherte sich Jules Pietre (FRA, YAM) den ersten Platz im Finale nach 15 Runden, während Brandon Ray (USA, KTM) und Brice Maylin (FRA, YAM) die weiteren Podestplätze belegten.

Die Meisterschaftsstände nach Freitag zeigen, dass Gregory Aranda mit 70 Punkten in der Klasse SX1 führt, gefolgt von Jordi Tixier mit 66 Punkten. In der SX2-Klasse liegt Brice Maylin mit 60 Punkten an der Spitze, gefolgt von Preston Boespflug (55 Punkte) und Calvin Fonvieille (51 Punkte).

Für alle Teilnehmer war es ein aufregendes Wochenende voller sportlicher Höchstleistungen und packender Rennen. Die letzten Ergebnisse versprechen einen spannenden Abschluss für den ADAC Supercross Dortmund, wie auch MXNews berichtet.