DüsseldorfHochsauerlandkreis

Neuer Bezirksdienstbeamter in Meschede: Dominik Flügge im Einsatz!

Die Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis hat einen neuen Bezirksdienstbeamten in Meschede ernannt. Polizeihauptkommissar Dominik Flügge, 47 Jahre alt und aus Olsberg-Bigge stammend, tritt die Nachfolge von Ludger Siepe an, der im vergangenen Jahr in den Ruhestand ging. Flügge begann seinen polizeilichen Dienst in Düsseldorf und kam danach in den Hochsauerlandkreis, wo er zwei Jahre in Arnsberg und anschließend in Meschede tätig war.

Flügge ist zuständig für den Bereich Meschede Nord, der zahlreiche Orte umfasst, darunter Meschede, Enste, Stockhausen, Laer, Windhäuser und viele weitere. Der Bezirksdienst der Polizei ist für die Bürger jederzeit erreichbar und bietet Unterstützung bei polizeilichen Anliegen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Verkehrssicherheit sowie der frühkindlichen Verkehrserziehung in Kindergärten und Grundschulen, wie [sauerlandkurier.de](https://www.sauerlandkurier.de/hochsauerlandkreis/meschede/dominik-fluegge-ist-neuer-bezirksdienstbeamter-in-meschede-93546899.html) berichtete.

Wichtige Kontaktdaten und Standort

Der Standort der Bezirksdienstbeamten befindet sich am Franz-Stahlmecker-Platz 3 in Meschede. Flügge betont die Wichtigkeit der Nähe zu den Bürgern, um deren Anliegen direkt zu bearbeiten. Er ist nach telefonischer Vorabsprache unter den Nummern 0291/90877-30 oder -32 erreichbar. In dringenden Fällen steht die Notrufnummer 110 zur Verfügung.

Zusätzlich wurde berichtet, dass Ludger Siepe, der Flügge zuvor in seiner Position abgelöst hatte, 57 Jahre alt ist und bereits eine langjährige polizeiliche Laufbahn vorweisen kann. Er ist aus Meschede und hatte bis zu seinem Ruhestand bereits von 2000 bis 2012 als Bezirksdienstbeamter in Meschede gearbeitet. Ein weiterer neuer Bezirksdienstbeamter in Meschede ist Christian Pantel, der seit Mai 2020 in dieser Funktion tätig ist. Beide Beamte sind ebenso unter dem gleichen Standort erreichbar, wie [presseportal.de](https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/65847/4614978) berichtet.

Die Schwerpunkte des Bezirksdienstes sind neben der Verkehrssicherheit auch die Unterstützung der Bürger bei Justizersuchen und die Förderung der Verkehrserziehung in der Region.