
Am 29. März 2025 eröffnet das Lehmbruck Museum eine umfassende Retrospektive, die die Werke der beiden bedeutenden Künstler Jean Tinguely und Eva Aeppli vereint. Diese Ausstellung mit dem Titel „Mechanik und Menschlichkeit“ bietet einen einzigartigen Blick auf die kreativen Ansätze und Arbeiten beider Künstler:innen, die ihre jeweiligen stilistischen Merkmale in den Fokus rücken.
Jean Tinguely, der von 1925 bis 1991 lebte, ist für seine kinetischen Skulpturen bekannt, die durch die innovative Nutzung gefundener Materialien bestechen. Im Kontrast dazu steht Eva Aeppli (1925-2015), die mit ihren handgenähten Figuren Menschlichkeit und Emotionen zum Ausdruck bringt. Beide Künstler:innen schaffen Werke, die sowohl humorvolle als auch nachdenkliche Aspekte beleuchten. Besonders hervorzuheben sind die Gemeinschaftswerke, die eine ästhetische Verbindung zwischen ihren individuellen Stilen herstellen und die Besucher:innen in ihren Bann ziehen.
Eintrittspreise und Bildnachweise
Der Eintritt zur Ausstellung beträgt 2 Euro, zusätzlich zum regulären Eintrittspreis von 9 Euro (ermäßigt 5 Euro). Ein Bildnachweis informiert über die präsentierten Werke: So zeigt die Ausstellung unter anderem Eva Aepplis „Fünf schwarze Witwen“ aus dem Jahr 1969 sowie Jean Tinguelys „Schreckenskarrette“ von 1985. Fotos der Ausstellung stammen von Thomas Köster.
Für weitere Informationen zu der Ausstellung besuchen Sie bitte die Webseite des Lehmbruck Museums, wo Details zur Veranstaltung und den ausgestellten Arbeiten zu finden sind, wie lehmbruckmuseum.de berichtet.
Zusätzlich berichtet duisburglive.de über die Details der Eröffnung und die Verschmelzung der beiden faszinierenden künstlerischen Welten.