
Am Sonntag, den 26. Januar, von 10 bis 12 Uhr, findet eine ornithologische und historische Wanderung zu den Schönungsteichen in Gevelsberg am Rocholz statt. Organisiert wird die Veranstaltung vom NABU Ennepe-Ruhr-Kreis und dem Gevelsberger Heimatverein. Die Schönungsteiche gelten als ein Wasservogelgebiet von regionaler Bedeutung, das verschiedene Vogelarten anzieht.
Die Exkursion wird von Axel Gosewisch, einem Mitglied des NABU, und dem Vogel-Experten Ralf Steiner geleitet. Andreas Belz, der erste Vorsitzende des Gevelsberger Heimatvereins, wird den Teilnehmern Informationen über die Landschaftsveränderungen entlang der Route zur Verfügung stellen. Der Weg der Wanderung führt über den Industriewanderweg entlang der Ennepe, wo die Teilnehmer die Möglichkeit haben, zahlreiche Vogelarten zu beobachten. Zu den ganzjährig sichtbaren Vögeln zählen Stockenten, Krickenten, Reiherenten und Höckerschwäne sowie Wintergäste aus nördlichen Gefilden.
Wichtige Informationen zur Teilnahme
Die Teilnahme an der Wanderung ist kostenfrei, jedoch auf 30 Personen begrenzt. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich und kann bei Axel Gosewisch unter der Telefonnummer 0170 7365948 oder per E-Mail an gosewisch.axel@t-online.de erfolgen.
Die Schönungsteiche in Gevelsberg sind nicht nur ein Ziel für ornithologische Wanderungen, sondern auch eine vielseitige Beobachtungsstätte für Wasservögel. Im Oktober 2023 wurde die Errichtung eines Vogelbeobachtungsstandes durch den NABU und den Gevelsberger Heimatverein initiiert. Unterstützt wurde das Vorhaben von verschiedenen Institutionen, darunter der Ruhrverband und die Stadt Gevelsberg.
Dr. Hans Feld vom Heimatverein und Bernd Jellinghaus vom NABU führten bereits frühere Exkursionen an den Schönungsteichen durch. Infotafeln am Beobachtungsstand bieten den Besuchern interessante Einblicke in die Geschichte sowie die Vogelwelt der Region, wie nabu-ennepe-ruhr.de berichtete.
Die Schönungsteiche sind ein Ort, an dem Natur und Geschichte zusammenkommen und sich für alle Naturfreunde und Vogelbeobachter eine einmalige Gelegenheit bietet, die Vielfalt der Tierwelt zu entdecken.