
Die Vorbereitungen für die bevorstehende Bundestagswahl am 23. Februar 2025 laufen in vollem Gang. Ab dem 24. Januar 2025 werden Wahlbenachrichtigungsschreiben an die Wahlberechtigten in der Region verschickt. Wahlberechtigte, die bis zum 3. Februar 2025 keine Benachrichtigung erhalten haben, sind aufgefordert, sich mit dem örtlichen Wahlbüro in Verbindung zu setzen, um mögliche Unklarheiten zu klären, wie Ruhrkanal.news berichtete.
Die Beantragung von Briefwahlunterlagen kann bis zum 21. Februar 2025 erfolgen, wobei die Anträge auch formlos gestellt werden können. In Hattingen öffnet das Wahlbüro im kleinen Ratssaal ab dem 5. Februar 2025. Die Öffnungszeiten sind Montag bis Donnerstag von 8 bis 18 Uhr sowie Freitag von 8 bis 15 Uhr. Zudem gibt es an den Samstagen, dem 8. und 15. Februar 2025, zusätzliche Öffnungszeiten von 8 bis 13 Uhr. Darüber hinaus kann die Briefwahl auch online beantragt werden.
Wichtige Informationen zur Briefwahl
Die Bundestagswahl wurde vorgezogen, was auf den Verlust der Regierungskoalition und die damit verbundenen politischen Schwierigkeiten zurückzuführen ist, wie briefwahl-beantragen.de vermeldete. Rund 61 Millionen Wahlberechtigte haben die Möglichkeit, per Briefwahl oder im Wahllokal zu wählen. Experten erwarten, dass die Briefwahl eine zentrale Rolle spielen wird, insbesondere aufgrund des gestiegenen Anteils an Briefwählern bei bisherigen Wahlen. Jeder Wahlberechtigte kann ohne Angabe von Gründen Briefwahl beantragen.
Der Antrag auf Briefwahl kann persönlich, schriftlich oder online gestellt werden. Die Frist dafür endet am 21. Februar 2025 um 18 Uhr; in Ausnahmefällen ist eine Antragstellung bis 15 Uhr am Wahltag möglich. Sollten Anträge verspätet eingereicht werden, kann die Stimmabgabe direkt vor Ort in der Wahldienststelle erfolgen. Wichtig ist, dass der Antrag auf Briefwahl auch vor Erhalt der Wahlbenachrichtigung gestellt werden kann. Die Wahlscheine werden ab dem 13. Januar 2025 ausgestellt, während die Stimmzettel voraussichtlich ab Ende Januar 2025 verfügbar sind.
Der Wahlbrief enthält alle notwendigen Unterlagen, einschließlich des Wahlscheins mit einer eidesstattlichen Versicherung, des Stimmzettels sowie der erforderlichen Umschläge. Auch ein Merkblatt mit Hinweisen zur Wahl ist Teil des Wahlbriefs. Der Wahlbrief muss rechtzeitig an die angegebene Stelle gesendet werden, da verspätete Wahlbriefe nicht berücksichtigt werden. Bei der Wahl aus dem Ausland sind die Versandkosten selbst zu tragen, während die Wahlbriefe innerhalb Deutschlands bereits frankiert sind. Zur Bundestagswahl 2025 haben sich insgesamt 53 Parteien und politische Vereinigungen angemeldet.